Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Varvaglione

Varvaglione – das ist italienische Weintradition im Süden Apuliens seit 1921. Ein ursprünglich bescheidenes Weingut, das den ländlichen Bedürfnissen entsprechend zunächst nur Tafelwein vertrieb, hat es heute zu weltweitem Renommee geschafft. Kein Wunder bei den gegebenen Bedingungen; einem Weinberg, der ehemals Papst Benedikt XIII gehörte und einer so leidenschaftlichen Familie wie den Varvagliones.

Traditionelle Rebsorten

Im Mittelpunkt des in Leporano bei Taranto ansässigen Weinguts stehen einheimische Trauben, die teilweise schon von den alten Griechen dort angebaut wurden. Die wichtigsten Rebsorten des Weinguts decken sich mit denen der Region Apulien: Primitivo und Negroamaro. Auch andere typisch süditalienische Sorten wie Aglianico, Malvasia, Fiano und Verdeca werden von den Varvagliones kultiviert. Internationales Flair bekommt das Sortiment durch den Chardonnay, der im mediterranen Klima Tarents hervorragend wächst und dabei ein ganz eigenes Aromenprofil hervorbringt. Die Kelleranlage der Masseria Pizzariello, dem Landsitz der Varvagliones im Herzen Apuliens, steckt voller technischer Innovationen. Varvaglione verkörpert somit eine harmonische Verbindung aus Tradition und Moderne.

Tarent: Ein Klima für sich

Auf mittlerweile etwa 135 Hektar bauen die Varvagliones ihre Weine naturnah an. Das Ionische Meer, das die hügeligen Parzellen Tarents mit einer stets frischen Brise versorgt, bringt die Trauben in Kombination mit den vielen Sonnenstunden zu einer idealen Reife. Die kalkhaltigen Lehmböden steuern den Weinen eine ausgeglichene Mineralität bei. Der hohe Anteil von Eisenoxid in den Böden von Tarent ist für eine ganz eigene Terroir-Note verantwortlich. Der größte Schatz der Varvagliones sind die teils sehr alten, in Buschform erzogenen, Rebstöcke, die geringe, aber hoch konzentrierte Erträge garantieren. Eine bestmögliche, dem Terroir gerechte Bewirtschaftung, die das Potenzial der Trauben zusätzlich befördert, ist der Grundsatz im Hause Varvaglione. Da spielt Nachhaltigkeit natürlich eine große Rolle. Eine Lese von Hand ist dabei ebenso selbstverständlich wie die sorgfältige Kontrolle sämtlicher Produktionsschritte.

Loading ...