Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Schreckbichl-Colterenzio

Wer der Authentizität und Originalität der Südtiroler Weine von Schreckbichl-Colterenzio auf den Grund geht, stößt auf Pioniere und Schrittmacher sowie auf über 300 Familiengeschichten. ‘Zurück zu den Wurzeln’ ist die Maxime mit Blick auf das Besondere, Typische und Eigenwillige der Schreckbichl-Weine, die zwar im Kollektiv gekeltert werden, dabei aber ganz für sich alleine stehen.

Autarker Qualitätsgedanke

Insgesamt 300 Hektar Rebfläche werden bei Schreckbichl kollektiv von 300 Familien bewirtschaftet. Jedes Jahr im Herbst bringen die Winzerinnen und Winzer ihre Trauben in die gemeinsame Kellerei. Dort verläuft die Ankunft und Verarbeitung der Trauben möglichst schonend, mit Schwerkraft und Membranpressen statt schwerer Mechanik. Die Gärung und der Ausbau finden je nach Sortencharakter in Edelstahlbehältern, Betontanks oder Holzfässern statt. Seit 2012 machen Fotovoltaik-Panels und ein Wärmerückgewinnungssystem die Kellerei außerdem zu einem großen Teil energieautark. Der Anbau selbst erfolgt individuell, naturnah und so schonend wie möglich. Für optimale Ergebnisse werden die Trauben von Hand gelesen und sorgfältig selektiert.

Wein-Gemeinschaft

1960 haben sich 26 Weinanbauende in Schreckbichl im italienischen Colterenzio zusammengetan, um mit ihrer eigenen Genossenschaft vom damaligen Weinhandel unabhängig zu bleiben. Sie rebellierten gegen ein veraltetes System und arbeiteten dabei konsequent und innovativ an der eigenen Qualitätssteigerung. Das gemeinsame Ideal bleibt bis heute der Wein. Dieser wächst in der Gegend um Schreckbichl, Girlan und Eppan sowie um Bozen und Salurn an der Grenze zum Trentino. Insgesamt 14 Rebsorten werden von den Weinanbauenden im Schutz der Alpen kultiviert. Auf 230 bis 650 Höhenmetern strahlt die Sonne gut 1800 Stunden im Jahr und dank des Gardasee-Windes werden aus warmen Tagen kühle Nächte – ideale Bedingungen für die Freude am Wein.

Loading ...