Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.
Die Geschichte des Bio-Weingutes Puro in Argentinien beginnt in den späten 1990er Jahren, als Dieter Meier, der Sänger des Schweizer Popduos YELLO, hier ganze 380 Hektar Land erwirbt. Rund 120 Hektar hat er davon bis heute mit klassisch-argentinischen Rebsorten wie Malbec oder Cabernet Sauvignon bepflanzt.
Ein wichtiger Grundsatz war dabei für Dieter Meier immer, dass Puro ein bio-zertifiziertes Weingut sein sollte. Auch bei seiner Rinderzucht folgt er der selben Prämisse und erzeugt so nicht nur besten Biowein, sondern auch feinstes argentinisches Bio-Rindfleisch.
Das die Puro-Weine von Dieter Meier nicht nur Bio, sondern auch gut sind, garantiert zuerst einmal der Boden. Hier in Agrelo Alto, südlich der Stadt Mendoza und am Fuße der Anden, sind die Böden steinig, karg und mineralienreich. Im Laufe der Jahrmillionen schwemmten die Schmelzwasserflüsse der Anden hier Unmengen an Sediment an, so dass die Reben von Puro reichlich bestes Material vorfinden.
Agrelo Alto in Mendoza ist aber auch extrem trocken und so setzt Dieter Meier auf seinem Weingut Puro auf besonders ressourcenschonende Tröpfchenbewässerung um den Reben ihr notwendiges Wasser zukommen zu lassen. Im Gegenzug bringt die Trockenheit in der Nähe der Anden aber auch große Vorteile mit sich. Sie begünstigt den ökologischen Landbau und macht es einfacher Biowein herzustellen, da sie vor Schädlingen und vor allem Pilzkrankheiten schützt.
Ebenfalls optimal für die Reben von Puro ist die Höhenlage von über 1000 m über dem Meeresspiegel. Die garantiert in Zusammenhang mit der großen Hitze für besonders feine Fruchtaromen. Die Wärme und Sonneneinstrahlung garantiert das perfekte Ausreifen der Trauben, während die Höhenlage für nächtliche Abkühlung und somit für eine längere Reifung der Trauben sorgt.
Dieter Meier baut in Agrelo Alto in erster Linie klassisch südamerikanische Rebsorten an, die auch der Grund waren, weswegen er sein Weingut hier erwarb. Aufgerebt wurde bei Puro mit Malbec, Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot, die alle hier optimale Bedingungen vorfinden.