Der Wein drückt die Handschrift der Bodega und des Terroirs auf eine präzise Weise aus. Hauptbestandteil der Cuvée ist die Rebsorte Tinto Fino, die durch einen kleinen Anteil von Cabernet Sauvignon und Merlot komplementiert wird. Tinto Fino ist eine Spielart des Tempranillo und autochthone Rebsorte der Region. In der Ribera del Duero sind die Reben auf mehr als 900 Metern Höhe auf den südlichen Hängen der Flussseite verwurzelt. Um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten, folgt auf die Lese eine doppelte Selektion der Trauben. Damit der Wein in Ruhe entstehen kann, wird sich bei der Gärung viel Zeit gelassen und mit eigenen Hefen gearbeitet. Zuletzt reift der Wein für circa zwölf Monate in amerikanischen und französischen Eichenholzfässern, bis sein Geschmacksprofil vollendet ist.