Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Oliver Zeter

Oliver Zeter, Jahrgang 1964, ist zwar klassisch im Weinbau ausgebildet und dem Thema Wein seit jeher eng verbunden, dennoch hat es viele Jahre gedauert, bis schließlich sein erster Jahrgang abgefüllt wurde. Nach der Winzerlehre beim Weingut Dr. Deinhard in Deidesheim machte er seinen Weinbautechniker in Weinsberg. Es folgten jeweils einjährige Auslandsaufenthalte in Italien und Südafrika. Während seine Weinbaukollegen oft damit haderten, nach der Ausbildung in den elterlichen Betrieb einsteigen zu müssen, wäre genau dies der Wunsch von Oliver Zeter gewesen. Doch einen elterlichen Betrieb gab es leider nicht.

Wein-Plus.eu: Entdeckung des Jahres 2017 Pfalz | Eichelmann 2019 - 3,5 Sterne | Vinum 2019 - 2,5 Sterne

Trotzdem machte Oliver Zeter seine Leidenschaft zum Beruf und wurde Weinhändler und Importeur. Zunächst in Hamburg, dann seit 2003 zusammen mit seinem Vater und seinem Bruder wieder in der Heimat. Mit seiner Rückkehr in die Pfalz kam wieder der Wunsch, selbst Wein zu machen. 2005 und 2006 waren die ersten Versuchsjahrgänge, doch erst mit dem Ergebnis des 2007er zeigte sich Oliver Zeter zufrieden.

Oliver Zeter „Ich habe es manchmal bedauert, nicht auf einem Weingut groß geworden zu sein. Doch endlich kann ich meiner Passion folgen und selbst Weine machen.“

Knapp drei Hektar sind nun im Weingut Oliver Zeter mit Sauvignon Blanc und Viognier bepflanzt. Bei der Ausstattung wurde sehr viel Wert auf Perfektion gelegt, trotzdem soll auch der Spaß am Wein widergespiegelt werden. Der Bär, der die Etiketten von Oliver Zeter ziert, stammt aus der Feder des Pfälzer Künstlers Otto Dill. Dill, der mit Oliver Zeters Urgroßvater Walter Baer gut bekannt war, schickte den Bären mit den fast menschlichen Zügen 1933 als Postkarte an seinen Freund.

Wein-Plus.eu 2017: "Oliver Zeter wird man im Auge behalten müssen. Schon dass er Viognier produziert, für den man auch an der Rhone Lorbeeren bekäme, ist es mehr als nur bemerkenswert. Aber auch sonst merkt man seinen Weinen an, dass sich Zeter gern in Richtung unseres Nachbarlandes orientiert. Mit Erfolg: Sauvignon, Riesling, Chardonnay, Chenin Blanc, aber auch weiße Cuvées sind immer wieder ausgezeichnet."

Loading ...