Schon in keltischen Gräbern fand man Hinweise darauf, dass in der Pfalz vor über 2.500 Jahren Weinbau stattgefunden hat. Das ist auch nicht verwunderlich, denn mit einem nahezu mediterranen Klima eignet sich die zweitgrößte Weinregion Deutschlands ideal für den Weinbau. Die Cabernet Sauvignon-, Merlot und Portugieser-Reben für den Ursprung gedeihen in verschiedenen Rebparzellen des Feuerbergs zwischen der Vorderpfälzer Ebene und dem Haardtrand in trockenen Böden, die von kiesigen Sand und Terrassenschotter geprägt sind. Der Ursprung wird ohne Holzkontakt bei kontrollierten Temperaturen ausgebaut.