Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Markus Molitor

Dass sich im Alter etwas verbessert, das sagt man oft und meint es manchmal. Was immer gültig bleibt: die großartige Alterung der Weine von Markus Molitor. Der Starwinzer aus Wehlen an der Mosel führt in akribischer und kompromissloser Handarbeit sein wachsendes Weingut in mittlerweile achter Generation. Sein Name steht für feinsten Moselriesling, seine Kollektionen erhalten die höchsten Prämierungen internationaler Kritiker. 

Terroir und Selektion

Steillage für Steillage kultiviert Markus Molitor naturnah und mit höchster Aufmerksamkeit seine Reben. In insgesamt 15 Bestlagen wird jede Parzelle, entsprechend ihrem ureigenen Terroir, mit viel Sorgfalt und Präzision gepflegt. Die sehr spezifischen Feinheiten werden später auf äußerst präzise Weise schmeckbar sein. Die Komplexität und unerreichte Güte seiner Weine basiert zum einen auf dem detailversessenen Fokus auf das jeweilige Terroir. Zum anderen auf der peniblen Selektion des Traubenguts entsprechend seiner phenolischen Reife. Um die feinen Unterschiede seiner Weine für uns besser erkennbar zu machen, nutzt Markus Molitor sowohl einen Farbcode als auch eine Einteilung von ein bis drei Sternen. So kennzeichnet er seine trockenen Rieslinge mit weißen Kapseln. Feinherbe Erzeugnisse erhalten eine grüne Kapsel und bei fruchtsüßen Weinen kommen goldene Kapseln zum Einsatz. Darüber hinaus markiert Molitor seine Weine entsprechend der Intensität ihres Extrakts mit ein bis drei Sternen. 

Perfektion und Detailverliebtheit

Die minutiöse Selektion des Traubenguts erfordert viel Wissen, Geschick und Handarbeit. In mehreren, arbeitsintensiven Durchgängen liest das eingespielte Team von Molitor die Trauben entsprechend ihrer Lage und Reife, um die Voraussetzungen für die gewünschte Exzellenz zu garantieren. Der Hang zur Perfektion findet seine Entsprechung auch in der Kellerarbeit: Vergoren wird ausschließlich spontan und mit den natürlichen Hefen der Umgebung. Für die möglichst schonende Pressung werden traditionelle Korbpressen verwendet, die händisch bedient werden. Je nach Jahrgang lässt Markus Molitor seine Weine zwischen 12 Stunden und zwei Tagen mazerieren. Ausgebaut wird in Edelstahl und Holz, vor allem in Holzfässern aus mehrfacher Belegung. Bei kühlen Kellertemperaturen und mit aller Zeit der Welt reifen die Weine schließlich auf der Feinhefe. Von der exakt getimten Lese bis zur punktgenauen Abfüllung, sind Molitor Weine vor allem mit viel Zeit und der dazugehörigen Geduld gesegnet. Ihrem präzisen und eleganten Ausdruck sowie ihrer Langlebigkeit verdanken sie ihren Kultstatus in der Weinwelt.

Loading ...