Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Weisswein

Weisswein wird zumeist aus Trauben mit grüner bis gelblicher Schale hergestellt. Das ist aber kein Muss, auch aus Trauben mit roter Schale kann Weisswein erzeugt werden, denn das Fruchtfleisch spielt bei der Farbgebung die entscheidende Rolle. Dementsprechend kann Weisswein nicht aus Trauben mit dunklem Fruchtfleisch produziert werden.


Der Liebling unter den Weissweinen
In Deutschland liegt der Fokus beim Weisswein-Anbau auf der Rebsorte Riesling. Deutsche Rieslingwinzer produzieren mit enormer Erfahrung die spritzigsten, saubersten, filigransten und leichtesten Riesling-Weine. Daher nimmt dieser Weisswein aus Deutschland auch international die Spitzenposition ein.  
Bekannte Weissweinreben sind: Chardonnay, Sauvignon Blanc, Sémillon, Riesling, Chenin Blanc, Muscat, Pinot Gris, Pinot Blanc, Gewürztraminer, Viognier, Müller-Thurgau, Trebbiano, Macabeo, Welschriesling, Silvaner, Aligoté, Grüner Veltliner, Palomino, Kerner und Clairette.

Der größte Anteil von Schaumweinen wird aus Weisswein hergestellt. Hier besteht die Besonderheit, dass die Kohlensäure, die während der Gärung entsteht, in Lösung gehalten wird. Öffnet man dann die Flasche, kann die Kohlensäure entweichen, es entsteht das Schäumen des Weins.

Das Standardverfahren bei Weisswein
Bei der Herstellung von Weisswein erfolgt, anders als die bei der von Rotwein, erst die Pressung der Trauben. Der Most, der dadurch entsteht wird dann meist über die Nacht vorgeklärt oder mit der Zentrifuge von Partikeln befreit und dann zu Wein vergoren. Der Weisswein wird dann in Fässern oder Tanks ausgebaut, dort erfolgt die Weinreifung.
Hätte man Winzer vor einer Generation gefragt, ob man auch in warmen Ländern trockene Weissweine mit Frische und Frucht herstellen könnte, hätten diese skeptisch bis negativ geantwortet. Heute ist dies ohne Probleme möglich, da sich eine technische Revolution vollzogen hat. In Kalifornien und Australien wurde die sogenannte gekühlte Gärung entwickelt. Bei ihr gärt der Traubensaft bei einer Maximaltemperatur von 18°C. Aufgrund dieses Verfahrens können sowohl die Säuren als auch die Fruchtaromen der Trauben bestens im Weisswein beibehalten werden.

Loading ...