Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Wein

Wein ist in seiner Geschichte uralt, aber Wein ist trotzdem modern in seiner Art. Wein ist ein Getränk aus dem vergorenen Saft von Weintrauben. Die Herstellung eines Weines ist eine langwierige, komplizierte Prozedur, die Wissen und Erfahrung voraussetzt.

Herstellung

Wein wird hergestellt, indem der Saft der Weintrauben, auch Most genannt oder die Maische von Weinbeeren zu einem alkoholhaltigem Getränk mittels natürlich im Weinberg vorkommenden Hefen oder Zuchthefen vergoren wird. Dieser Prozess der Weingewinnung ist bei Rotweinen, Weissweinen und Roséweinen identisch. Weine, die mit natürlichen im Weinberg vorkommenden Hefen vergoren werden, nennt man spontan vergorene Weine. Spontanvergorene Weine sind zumeist Weissweine. Es gibt verschiedene Verfahren zur Mostgewinnung. So ist bei der Vinifikation von Weissweinen und Roséweinen eine kurze Standzeit der Maische, sprich den Weinbeeren, Schalen und Stielen mit dem Saft üblich. Bei Rotweinen hingegen ist dieser Prozess des Wein machens durch eine lange Standzeit der Maische zu Gewinnung von Farb-, Weingerbstoffen und Aromen aus den Weinbeerenschalen, Weinkernen und Weinstielen gängig.

Wein in der historischen Betrachtung

Wein ist in seiner Geschichte uralt, aber Wein ist trotzdem modern in seiner Art. Wein ist ein Getränk aus dem vergorenen Saft von Weintrauben. Die Herstellung eines Weines ist eine langwierige, komplizierte Prozedur, die Wissen und Erfahrung voraussetzt. Die Geschichte des Weinbaus lässt sich über fast 8000 Jahre zurückverfolgen. Seit jeher spielte Wein eine bedeutende Rolle im Alltagsleben und in der Religion und daher wird Wein seit Jahrtausenden in Europa kultiviert. Die Beerenfrüchte wachsen in traubenartigen Rispen an der Weinrebe. Weinreben und Weintrauben wachsen hauptsächlich in wohl temperierten Zonen der Erde. Es gibt rund 800 verschiedene Traubenarten, aber nur aus 50 Arten kann erstklassiger Wein hergestellt werden. Er ist nicht nur gut für den Geist, sondern auch für den Körper. Die häufigsten Weinsorten sind Rotwein, Weisswein und Roséwein.

Wein – mehr als einfach 'nur' Wein

Die Vielfalt der Aromen hochklassiger Weine sind geprägt durch mehr als eintausend Geschmackskomponenten. Bei der Entfaltung der jeweiligen Aromen spielen Geschmacks-, Geruchs-, und Gärstoffe eine große Rolle. Darüber hinaus wirken sich auf den Geschmack neben Rebsorte und Standortbedingungen auch die Herstellungsländer aus. In Deutschland haben Weine, zum Beispiel Moselweine oder Rheinweine, eine weniger intensive Farbe. Die beliebtesten Weisswein Rebsorten sind Riesling und Chardonnay. Bei Rotwein werden Cabernet Sauvignon und Merlot, sowie Spätburgunder favorisiert. Die hohe Kunst der Weinkelterei ermöglicht eine große Vielfalt, wie sie von anderen Getränken unbekannt ist. Dafür sprechen die zahlreichen Anbauregionen ebenso wie die Kunst der Winzer, die mit Ausdauer und einem hohen Maß an Kreativität das unbeschreiblichste Getränk der Welt aus dem Saft der Trauben gewinnen.

Loading ...