Vernaccia
Daneben gibt es zahlreiche weitere Sorten, deren Namen mit Vernaccia beginnen und als zweiten Teil einen Orts- oder Gebietsnamen angefügt haben. Die bekannteste ist eine Sorte aus der Toskana, aus der heute der DOCG-Weißwein Vernaccia di San Gimignano gekeltert wird (auch Zuccaia, Verdea D'Arceteri, Vernaccia di San Gimignano, Vernaccia di Toskana).Auf Sardinien wird aus einer mit den anderen nicht verwandten Sorte der DOC-Weißwein Vernaccia di Oristano produziert.In der Region Marken wird aus einer als Vernaccia Nera oder Vernaccia delle Marche bezeichneten Sorte der rote DOC-Schaumwein Vernaccia di Serrapetrona erzeugt. Eventuell handelt es sich dabei um eine Spielart der Sorte Grenache.Der in Südtirol als Vernatsch angebaute Rotwein hat mit den Vernaccia-Weinen nichts zu tun. Er entspricht vielmehr dem in Württemberg verbreitet angebautem Trollinger.Der Name Vernaccia ist deshalb so häufig zu finden, weil er auf das italienische Wort vernacolo (einheimisch) zurückgeht.
Vernaccia di San Gimignano ist ein italienischer Weißwein aus der Gemeinde San Gimignano in der Provinz Siena, Toskana. Der Wein wird zu 90 - 100% aus der Rebsorte Vernaccia gekeltert und hat seit 3. März 1966 als erster italienischer Wein den Status einer DOC. Mittlerweile wurde dem Vernaccia di San Gimignano 1983 der Status einer DOCG verliehen. 210 Winzer bearbeiten die 660 ha zugelassenen Rebflächen und erzeugen im Mittel 38.890 hl Weißwein. Beim Winzer reift der Wein 6 - 12 Monate in unterschiedlichen Tanks bevor er vermarktet wird. Ab 1 Jahr Reifung und einem Alkoholgehalt von mehr als 11,5 ° kann der Wein die Qualitätsbezeichnung Riserva tragen. Der Wein sollte in seiner Jugend genossen werden.
Farbe: blasses goldgelb
Duft: fein und elegant, mit Nuancen von Mandelblüten und Feuerstein.
Alkoholgehalt: 11 - 13°
Gesamtsäure: 5 - 6,5 Promille
Trinktemperatur: ca. 8 - 10°C
Quelle: wikipedia.de