Veraison
Besonders bedeutsam ist die Veraison, da sich die Traube bis zum Farbumschlag recht gleichmäßig entwickelt und wächst. Die Veraison hingegen ist ein recht schnell Vorgang, wobei weiße Trauben von Grün zu Gelb umschlagen und rote Rebsorten von Grün zu Violett. Anschließend folgt die Traubenreife wieder ähnlich langsam, wie die anfängliche Wachstumsphase.
Ab der Veraison wird die Weinbeere schmackhaft, wobei die säuerlichen Eindrücke abnehmen und der Zuckergehalt steigt.
Für Winzer und Weinbauern ist die Veraison ein wichtiger Indikator wie weit die Trauben in ihrer Entwicklung sind, was ihnen hilft das weitere Jahr im Weinberg zu planen, so denn das Wetter mitspielt.