vegetabile Aromen
Bei der Beurteilung und Beschreibung von Weinen wird eine Vielzahl an Assoziationen herangezogen, um Geruch und Geschmack eines Weines zu beschreiben. Eine Gruppe von Aromeneindrücken geht dabei in die pflanzliche Richtung. Die als vegetale, vegetabile oder vegetabilische Aromen bezeichneten Anklänge im Wein erinnern an Gras und frische Blätter und stehen daher im Gegensatz zu blumig-fruchtigen Nuancen.
Weitere Nuancen, die in Gruppe der vegetalen Aromen fallen, sind frisches Gemüse, Eukalyptus, Heu, frische Oliven, Artischocken, Spargel oder Grüner Tee.
Gerade bei Weißweinen sorgen vegetabile Aromen für mehr Komplexität, stellen sie doch den blumigen Anklängen eine herb-würzige Note zur Seite. Für Weiß- und Rotweine gilt aber natürlich, dass zu intensive vegetale bzw. vegetabile Aromen auf unreifes Lesegut schließen lassen und den Wein hart und derb machen können.