Valencia
Die Wein-Region Valencia ist benannt nach der gleichnamigen Stadt, welche die drittgrößte Stadt Spaniens ist, und gehört zu den landschaftlich abwechslungsreichsten Gebieten in Spanien. Gebirgsketten im Norden und Süden bilden die natürlichen Grenzen des Wein-Gebietes Valencia. Darüber hinaus bestimmen das hügelige Hinterland der Stadt Valencia bis zur Küstenebene das landschaftliche Bild dieser im südöstlichen Spanien gelegenen Wein-Region.
Das Wein-Gebiet Valencia gehört zur Levante und erzeugt auf etwa 19.000 Hektar Rebflächen jährlich ca. 700.000 Hektoliter Wein. Der Großteil des hergestellten Weines entfällt auf Weißwein, welcher in der jüngeren Vergangenheit einen großen Schritt nach vorn gemacht hat. Auch Rotwein wird in Valencia produziert, doch ist dessen Ertrag relativ gering. Gekeltert wird der Wein in den vier Unterzonen, welche Valencia vorzuweisen hat: das über 600 Meter gelegene Alto Turia, das über 60 Prozent der Rebflächen umfassende Valentino, das im Inland gelegene und heiße Clariano und Moscatel de Valencia, bekannt für seinen süßen und alkoholreichen Likörwein.
Dabei ist Valencia nicht nur für die Wein-Produktion zuständig, sondern fungiert durch seine Nähe zum Mittelmeer seit jeher auch als Handels- und Umschlagsplatz.
Die Böden sind sich allen Gebieten recht ähnlich. So herrschen braune und kalkhaltige Böden vor, welche auf dem felsigen Untergrund eine dünne Schicht bilden. Nur im Gebiet Valentino weicht dies etwas ab, denn hier sind lockere und tiefere Böden anzutreffen.
Aus klimatischer Sicht ist die Wein-Region Valencia zweigeteilt. Während im Küstengebiet ein feuchtes und heißes Mittelmeerklima vorherrscht, regiert im Gebirge ein trockeneres und weniger heißes Klima.
Rebsorten und Wein in Valencia
Die Wein-Region Valencia konzentriert sich weitestgehend auf die Erzeugung von Weißwein. Die vorherrschende Weinrebe hierbei ist die weiße Merseguera-Rebe, welche ca. 7.500 Hektar der Rebflächen in Valencia ihr Eigen nennt. Der Wein aus der Merseguera-Rebe fällt, sauber vinifiziert, durch eine ansprechende, an Limone und Apfel erinnernde Frucht auf. Des Weiteren ist er sehr fein sowie frisch und sollte schnell getrunken werden.
Die meistangepflanzte rote Sorte ist der Monastrell mit etwa 1.000 Hektar, gefolgt von der Garnacha-Rebe. Der Wein dieser Rebe fällt üppig und alkoholreich aus.
Ein besonderes Merkmal der Wein-Region Valencia ist die Unterzone Valentino. In diesem Gebiet wird die Moscatel-Rebe angepflanzt, welche mit etwa 2.200 Hektar den zweitgrößten Anteil der Rebflächen in Valencia inne hat. Aus der Moscatel-Rebe werden nur süße Dessertweine und Likörweine erzeugt. Der Wein dieser Rebe fällt außerdem sehr saftig und manchmal leicht perlend aus.
Während die Weine der Region Valencia früher nicht durch eine hohe Qualität aufgefallen sind, ist es in der jüngeren Vergangenheit einigen ehrgeizigen Winzern zu verdanken, dass der Wein aus Valencia im Kommen ist und langsam auch über die Landesgrenzen hinweg immer bekannter wird.