Uvalino
Auch die Uvalino Rebe war schon beinahe ausgestorben, als sie im späten 20. Jahrhundert von der Piemonteser Winzerin Mariuccia Borio vom Weingut Cascina Castlet wiederentdeckt wurde. Der berühmte Barolo-Schöpfer Renato Ratti überzeugte die Winzerin eine kleine Anpflanzung zu machen um das Potenzial dieser mittlerweile exotischen Rebsorte zu testen. Ihren Bemühungen ist es zu verdanken, dass Uvalino im Jahr 2006 wieder offiziell ins Register der italienischen Rebsorten aufgenommen wurde.
Uvalino bringt vor allem dichte, körperreiche und tanninstarke Weine hervor, denen es aber auch nicht an Fruchtsäure mangelt. Ihre intensive Fruchtaromatik und die ebenfalls charaktervollen Gewürznoten machen Uvalino Weine zu einem Erlebnis.