Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Aufgrund des hohen Auftragsvolumens kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

USA

Wein aus den USA ist zu über 90% Wein aus Kalifornien. Über 800 Weingüter produzieren hier ein Volumen von 17 Millionen Hektoliter Wein, damit ist die USA hinter den Wein-Ländern Frankreich, Italien und Spanien die Nummer 4 in der Welt. Die Rebfläche beträgt 320.000 Hektar.
1769 wurden in den USA die ersten Rebstöcke angebaut. Wie in vielen anderen Ländern auch, waren es Franziskanermönche, die den Grundstein für den Weinbau legten. Zuerst wurden die Reben jedoch nur für religiöse Zwecke verwendet, daher auch der Begriff „Missionsreben“. Erste edle Reben verschiffte Graf Haraszthy 1862 aus Europa in die USA. Es folgten weitere Initiativen, jedoch auch enorme Rückschläge durch zum Beispiel die Reblaus. Ab 1970 kann man von einem wirklichen Boom der Weine aus den USA sprechen. Fortan zählt die USA zu den wichtigsten Wein-Ländern der Welt, die Weine sind höchst zuverlässig und brauchen sich vor einem Vergleich mit den klassischen Wein-Anbaugebieten nicht scheuen. Der amerikanische Aufschwung blieb auch in Europa nicht unbemerkt, vielmehr haben etliche Weingüter aus Europa nun mehr Rebhänge in den USA erworben.

Wein-Geschichte
Die ersten europäischen Einwanderer fühlten sich in Nordamerika sicherlich wie im Paradies für Wein, denn hier wuchsen unzählige Wildreben. So machten sich französische Siedler im heutigen Florida schnell daran, Wein herzustellen. Das Ergebnis war allerdings alles andere als das Erhoffte. Die Wildbeeren hatten einen derartigen Eigengeschmack, dass der Wein für die Europäer geradezu ungenießbar war. Mit den Wildreben wurden fortan kaum noch Experimente gewagt.
Dann versuchte man europäische Edelreben einzuführen und mit ihnen einen amerikanischen Weinbau aufzubauen. Auch diese Versuche scheiterten kläglich, denn die Reben wurden vom Echten Mehltau, vom Falschen Mehltau und von der Reblaus vernichtet.
Der Weinbau in den USA konnte aufgrund der Entdeckung von Hybridreben eine neue Richtung einschlagen. Man kreuzte per Zufall importierte und einheimische Reben. Das Ergebnis waren Reben, die viel resistenter gegen die Rebkrankheiten waren und deren Weine für den europäischen Gaumen viel akzeptabler waren. Um 1830 begann professioneller Weinbau in den USA bei Cincinnati in Ohio. Es wurde nun in den Usa systematisch Reben gekreuzt, um Eigenschaften zu verbessern. Mit Unterstützung der Regierung wurde der Anbau von Wein an der Ostküste bald zur großen Einnahmequelle vieler Farmer. Nach dem Krieg gegen Mexiko 1847/47 fiel Kalifornien an die USA, damit wurde der Grundstein für einen ersten großen Schritt nach vorne für die Weine aus der USA gelegt. Vom Goldrausch ab 1849 profitierte auch der Weinbau, sodass sich die jährliche Erzeugung von Wein innerhalb 40 Jahren von 100.000 Hektoliter im Jahr 1860 auf 1 Million Hektoliter Wein Ende des 19. Jahrhunderts steigerte. Vom großen Aufschwung in Kalifornien konnten andere Wein-Regionen in den USA kaum Vorteile ziehen, im Gegenteil, je mehr die Weine aus Kalifornien punkteten, umso mehr nahm das Maß anderer Weine aus den USA ab.
Mit der Prohibition (landesweites Verbot des Verkaufs, der Herstellung und des Transports von Alkohol) von 1919 bis 1933 wurde die Wein-Industrie der USA wieder auf fast Null heruntergefahren. Erst in den 70er Jahren hatte sich die USA von diesem Tiefschlag wieder erholt und trumpft seit dem groß auf. Wein-Persönlichkeiten wie Robert Mondavi spielten eine wichtige Rolle bei der Neuorientierung amerikanischer Weine. Sowohl Robert Mondavi als auch andere Amerikaner wollten nach Europareisen Weine mit europäischer Finesse und Eleganz in den USA trinken und erzeugen.
Besonders der Weinbau in Kalifornien entwickelt sich seitdem rasant, die Rebfläche stieg in nur 25 Jahren von 10.000 auf 140.000 Hektar an, 500 neue Weinfirmen entstanden. Die riesigen Wein-Berge führten zu einer riesigen Mengensteigerung an Wein, man investierte in modernste Kellertechnik was die Wein-Qualität enorm anhob.

Wein-Regionen
Neben Kalifornien wird in den USA auch in den Bundesstaaten Oregon, Washington und Idaho größere Mengen an Wein produziert. Im Osten der USA, zwischen der Küste vom Staat New York und den Großen Seen wird ebenfalls Wein gekeltert. Über das ganze Land sind zudem Rebflächen verteilt, noch sind diese Wein-Regionen jedoch im Schatten der Weine aus Kalifornien.
Loading ...