Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Uruguay

Über die letzten Jahre konnten die Weine aus Uruguay gute Erfolge erzielen. Dabei hat sich sowohl die Qualität der Weine, als auch das Marketing verbessert. Vor zwei Jahrzehnten war es wohl fast noch eine Kuriosität Weine aus Uruguay in einer Weinhandlung zu finden, heute sind die Weine aus Uruguay, insbesondere die Rotweine, selbstverständlich im Handel und auf Ausstellungen zu kaufen.
Dass es die Weine aus Uruguay nicht früher nach Europa oder in andere Wein-Länder geschafft haben, liegt zum einen daran, dass der inländische Konsum so riesig ist und zum anderen daran, dass man sich in Uruguay auf die Produktion von Massenweinen konzentrierte. Die nun gestiegene Qualität der Weine ist zu großen Teilen dem Instituto Nacional de Vitivinicultura zu verdanken. Dieses Institut kontrolliert die Herkunft und den Ausbau der Weine. Die Weine aus Uruguay werden in zwei Klassen eingestuft: Vino Comun (VC) und Vinos de Calidad Preferente (VCP). 90% der Weine sind VC-Weine.
2000 wurden in Uruguay rund 90 Millionen Liter Wein produziert, davon gelangten drei Prozent in den Export (3 Millionen Liter), 1995 waren es gerade einmal 220.000 Liter. Die Weine aus Uruguay werden vor allem nach Brasilien, in die USA und nach Kanada exportiert. Die Uruguayer selber sind noch stark auf einheimische Weine konzentriert, bei einem Pro-Kopf-Verbrauch von 25 Liter im Jahr, sind 93% der Weine aus Uruguay selber. Damit hat Uruguay nach Argentinien den zweitgrößten Pro-Kopf-Verbrauch in Südamerika.

Wenn man von einem Tannat-Wein-Land redet, dann ist von Uruguay die Rede. Ursprünglich stammt die Rebe aus dem Südwesten Frankreichs, heute wird die Rebe in Uruguay auf einer größeren Fläche angebaut, als in Frankreich. Von der ca. 10.000 Hektar großen Rebfläche Uruguays fallen 36% auf Tannat. Um 1900 brachten zwar Italiener die ersten Reben nach Uruguay, doch heute werden vor allem französische Reben ausgebaut. Tannat-Weine gibt es sowohl als klassischen Rosé, aber auch als moderne n oder fassausgebauten Rotwein. Oft wird die Rebe mit andern Bordeaux-Sorten verschnitten. Merlot wird auf 10% der Fläche angebaut, andere Reben, aus denen in Uruguay Wein hergestellt wird, sind: Ugni Blanc, Sémillon und in kleineren Mengen Chardonnay, Gewürztraminer und Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah.
Die Weinberge der rund 300 Weingüter verteilen sich um die Hauptstadt Montevideo, andere Weinberge werden bei Colonia am Río de la Plata gegenüber Buenos Aires und in den heißeren Gebieten in Salta, Paysandú und Rivera betrieben.
Im Uruguay herrscht feuchtes, subtropisches Klima, das durch den Atlantik beeinflusst wird. Im Sommer ist es warm, dennoch gibt es genügend Regenfälle, sodass das Klima optimal geeignet ist, um Wein zu keltern.

Auch der Weinbau in Uruguay kann auf eine 250jährige Geschichte verweisen, die Wein-Anfänge wurden dennoch etwas später gemacht, als in anderen südamerikanischen Ländern. Die ersten Reben wurden aus Spanien nach Uruguay geschifft. Pascal Harriague gründete 1870 den ersten kommerziell betriebenen Weinberg bei Salto, so gilt er als einer der Pioniere im uruguayischen Weinbau. Einen professionellen Wein-Markt gibt es seit nun mehr 110 Jahren.
Loading ...