Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Tresterhut

Unter dem Tresterhut oder einfach nur Hut versteht der Weinmacher alle Feststoffe, die bei der Weingärung im Edelstahltank, Fass oder offenem Gärständer nach oben getrieben werden und so eine Art Deckel oder Hut bilden.

So schafft sich die Gärung ihren eigenen Schutz, denn ohne den Tresterhut würde unter Umständen zu viel Sauerstoff an den Most kommen. Durch den Tresterhut reduziert sich der Sauerstoffanteil und die Entstehung von Alkohol wird gefördert.

In dieser Form entsteht der Tresterhut natürlich nur bei der Rotweinerzeugung, denn bei Weißweinen werden die Schalen selbstverständlich vor der Gärung vom Most abgezogen.

Um auch möglichst viele Farb- und Aromastoffe aus den Schalen zu extrahieren und ein austrocknen des Tresterhutes zu vermeiden, muss der Chapeau (so das französische Wort für Hut) in regelmäßigen Abständen untergetaucht werden. Das geschieht entweder von Hand mit Stangen, mechanisch mit großen Stempeln oder ganz portugiesisch noch mit den Füßen.

In Frankreich nennt man das Untertauchen des Tresterhutes übrigens Pigeage.
Loading ...