Toskana-Montepulciano
Das Wein-Gebiet Montepulciano liegt 50 Kilometer südlich von Siena. Um diesen malerischen Ort wird in bis zu 600 Meter hohen Weinbergen der DOCG-Rotwein Vino Nobile di Montepulciano hergestellt. Dieser Wein wird aus der Sangiovese gekeltert, die hier Prugnolo Gentile heißt. Montepulciano ist bei Touristen sehr beliebt, besonders aufgrund der historischen Bauwerke, die das Stadtbild wunderbar romantisch erscheinen lassen. Montepulciano liegt hoch oben auf dem erloschenen Vulkan Monte Poliziano. Nach diesem Vulkan wurde die Stadt benannt. Der Weinbau in Montepulciano ist auf das Mittelalter zurück zu führen.
DOCG-Gebiet Montepulciano
Das Wein-Anbaugebiet ist seit 1980 ein DOCG-Gebiet, in dem etwa 900 Hektar für die Herstellung des Vino Nobile di Montepulciano zugelassen sind. Der Boden hat vulkanischen Ursprung und besteht überwiegend aus gelbem Sand und tonhaltigem Sandstein. Die Rebflächen des Wein-Anbaugebiets liegen zwischen 250 und 600 Metern ü. N.N.. Das Klima ist hier sehr warm, sodass im Sommer öfter Probleme durch Trockenheit aufkommen.
Wein
Der Vino Nobile di Montepulciano ist beim Chianti ähnlichen Verschnitt ein edler Rotwein. Seinem hohen Namen ist der Vino Nobile di Montepulciano in der Vergangenheit nicht immer gerecht geworden. Mit der Qualitätssteigerung des Chianti-Wein ging aber auch eine Verbesserung des Vino Nobile di Montepulciano einher. Die Keller wurden modernisiert und der Rosso di Montepulciano eingeführt. Der Rosso-Wein enthält das Lesegut, das nicht gut genug für den Vino Nobile di Montepulciano ist. Er ist ein fruchtiger, leichter Wein. Nur durch ihn kann das nun erworbene hohe Qualitätsniveau des Vino Nobile di Montepulciano erhalten werden.
Der Vino Nobile di Montepulciano muss mindestens zwei Jahre im Holzfass reifen, der Riserva drei. Ein junger Vino Nobile di Montepulciano ist noch herb und verschlossen, erst nach Jahren in der Flasche wird er zu dem eleganten und feinen Rotwein, den die Italiener schätzen. Im Vergleich zum Brunello di Montalcino ist er weniger körperreich, dafür aber von größerer Feinheit.