Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Toskana-Chianti

DOC-Gebiet
Das Gebiet Chianti befindet sich zwischen den Hügeln nördlich von Florenz, westlich und östlich des Arno bis in den Süden, wo es die Bereiche Montalcino und Montepulciano umschließt. Das Wein-Anbaugebiet wird in mehrere Bereiche eingeteilt. Im Zentrum wird der Chianti Classico produziert. Er wird in neun Gemeinden gekeltert, in denen die Wein-Berge eine Höhe von bis zu 500 Metern erreichen können. Die Landschaft im Chianti ist geprägt durch Wein-Berge, Wälder, Felder und Olivenhaine.
Der Chianti Classico ist neben der Beschriftung noch an einem schwarzen Hahn zu erkennen, der Gallo Nero ist am Flaschenhals zu finden. Früher trugen einfachere Chiantis, die nicht aus dem Classico-Gebiet kamen, am Flaschenhals eine goldene Pute. Dieses Zeichen ist heute nicht mehr gebräuchlich. Die besten Chianti-Weine haben das Privileg ihre Herkunftsregion im Namen tragen zu dürfen. Der Chianti Classico gilt als qualitativ führend in Italien, doch auch andere Chiantis sind hervorragend. Im Toskanabereich Chianti wird Wein von den unterschiedlichsten Erzeugern abgefüllt. Es gibt sowohl Klein- und Kleinstbetriebe als auch Genossenschaften und große, renommierte Güter.

Wein
Lambrusco, Asti Spumante und Chianti, das sind die Weine, die man mit Italien verbindet. Jeder vierte Wein aus der Toskana ist ein Chianti. Der Wein wird überwiegend aus der Sangiovese-Rebe gekeltert. Nach alter Tradition wird der Chianti mit Canaiolo, Trebbiano und Malvasia verschnitten. Dadurch erreicht man, das die Robustheit gemildert wird. Zudem gestattet das italienische Wein-Gesetz seit geringer Zeit auch den Zusatz von Cabernet Sauvignon (10%) und den Barrique-Ausbau. Im Zuge dessen haben sich zwei Stile von Chinati entwickelt. Zum einen der Chianti nach traditioneller Governo-Methode und zum anderen der moderne, internationale Chianti ohne Governo-Verfahren.
Bei der Governo-Methode wird dem Jungwein ein Most aus rosinenartig eingetrockneten Trauben beigemischt. Dadurch entwickelt der Chianti einen köstlichen Geschmack, ein leichtes Prickeln und ein Hauch von Restsüße. Der moderne Chinati ist kerning, tanninbetont und am roten Bordeaux orientiert. Hervorragende Chiantis gehören zu den Spitzen-Rotweinen von Italien. Die Zukunft der Chianti-Weine gehört eher den Modernen.
Loading ...