Tequila
Im 16. Jahrhundert kamen die Spanier nach Mexiko und versuchten den
Zucker, den sie aus verschiedenen Agave-Pflanzen gewannen, zu destillieren. Ihr erster Erfolg war ein Getränk, dass sie Mezcal nannten. Heute wird Mezcal von der Maguey Pflanze, einer häufigen Agavenart, hergestellt. In den nächsten Jahrhunderten wurde das Getränk verbessert, indem mit verschiedenen Agave-Sorten und Destillierarten Versuche durchgeführt wurden. Aber nur in einer Region Mexikos gelang es, eine Spirituose herzustellen, die besonders war, um einen unterschiedlichen Namen zu verdienen, um sie von anderen, gewöhnlichen Mezcal zu unterscheiden und den Ort, aus dem sie stammt, zu ehren. Die Stadt “Tequila” wurde 1656 in Mexiko gegründet, in der Nähe von Guadalajara, im heutigen Staat Jalisco. In dieser Region gedeiht eine Agavenart besonders gut: die Blaue Agave, aus dessen “Piña”, dem großen, ananasähnlichen Kern, ein ungewöhnlich süßer, honigartiger Saft gewonnen wird. Aus diesem Saft wird seit 125 Jahren das heute bekannte Getränk “Tequila” hergestellt.
Die Agave Pflanze gehört zur Familie der Amaryllis und ist mit der Lilie verwandt. Die Agave ist kein Kaktus. Mexiko hat eine genaue definierte Tequila Region, wie die
Champagne oder
Cognac. Diese Tequila Region ist geschützt durch ein
AOC (Appelation d’origine controlée - AOC) unter der Aufsicht des Tequila Regulatory (CRT).