Tempranillos al Mundo
Im Jahr 2005 wurde der Weinwettbewerb, bei dem ausschließlich rebsortenreine Weine sowie Cuvées mit einem Mindestanteil von 50% Tempranillo zur Teilnahme zugelassen werden, zum ersten Mal in Kopenhagen ausgetragen.
Der Wettbewerb unterliegt der Leitung der spanischen Oenologen Vereinigung sowie der Schirmherrschaft des Internationalen Organisation für Rebe und Wein OIV (Organisation International de la Vigne es du Vin).
Das Degustatoren Team vom 'Tempranillos al Mundo' setzt sich zur Hälfte aus Experten des wechselnden Gastgeberlandes, Spanien sowie international renommierten Weinkritikern zusammen. Die besten Weine werden durch Verleihung der Medaillen Großes Gold (Doppeltes Gold), Gold und Silber prämiert.