Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Szürkebarát

Eine ungarische Variante des Grauburgunders, die auch als "Grauer Mönch" bekannt ist.

Bekannt ist Grauburgunder zum einen als wunderbarer, voller, frischer, diskret fruchtiger Weisswein, der zu vielen Gerichten passt, aber auch, wenn die Trauben länger reifen können, als Wein, der extraktreich und kraftvoll ist mit fast exotischen Fruchtnuancen.


Grauburgunder Wein wird in Frankreich, Deutschland, Argentinien, Italien, Luxemburg, Neuseeland, Österreich, Rumänien, Schweiz, Ungarn, den USA, England, Moldawien, Russland und Slowenien hergestellt.

Grauburgunder ist eine Mutation des Pinot Noir (Spätburgunder), daher gehen Experten auch davon aus, dass er aus dem Burgund stammt. Im Burgund wurde Grauburgunder (dort Pinot-Beurot oder Pinot-Burot) früher mit Pinot Noir verschnitten. Mitte des 14. Jahrhunderts kamen Grauburgunder Reben unter König Karl IV. in die Schweiz und nach Ungarn. Zisterziensermönche pflanzten Grauburgunder am Nordufer des Plattensees an. Etwa 200 Jahre später, 1564, zog der General Schwendi mit dem Ziel die Türken zu vertreiben nach Ungarn ein. Er konfiszierte 4.000 Fässer Wein und war vom Tokayer so angetan, das er die Reben ausreißen und auf dem Kaiserstuhl und im Elsass wieder einpflanzen ließ. Im Elsass bezeichnete man die Rebe fortan als „Tokay“, sie ist aber nicht mit der Traube Furmint, die für den ungarischen Wein Tokayer verwendet wird, verwandt.
Die erste urkundliche Erwähnung eines Tokay Wein aus dem Elsass geht auf 1750 zurück. Seit 1980 darf französischer Grauburgunder nicht mehr als Tokay bezeichnet werden, da die Ungarn eine Verwechslung mit ihrem Tokayer befürchteten.
Grauburgunder Trauben sind säurearm und zuckerreich. Aufgrund dessen ist die Rebe kaum in wärmeren Wein-Regionen zu finden, denn hier wären die Weine aus Grauburgunder wuchtig, dumpf und allzu süß. In kühleren Wein-Anbaugebieten neigt die Rebe zu Fäulnis und auch ist sie vor Frühjahrsfrösten nicht geschützt. Die Reben werden dann oft früher gelesen, dadurch ist der Wein etwas neutraler. Voll ausgereifte Grauburgunder Reben ergeben einen geschmeidigen, fast öligen Wein, der mit Fülle, Aroma und alkoholischen Rückhalt punktet. Grauburgunder Wein ist der perfekte Begleiter zu den verschiedensten Gerichten, auch zu Fleisch- und Wildgerichten.
Loading ...