Syrah
Die Syrah gedeiht am besten bei viel Sonne und kann sich auch auf armen Böden bestens entfalten. Trotz alledem wird sie in Wein-Ländern mit warmen Klima, mal abgesehen von Südfrankreich und Australien, noch in geringerem Umfang angebaut. Doch die Syrah ist eine Trend-Rebe, bei Erzeugern und Konsumenten kommen Syrah Weine mit ihrer sinnlicher Kraft immer besser an.
Syrah Weine können die unterschiedlichsten Stile aufweisen. Diese Weine schmecken im Alter unter Umständen ganz anders als in der Jugend. Die Weine punkten mit Früchten von Brombeeren, Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und Pflaumen. Zudem enthalten die Weine auch dunklere Töne wie z.B. Teer, Trüffeln, Drops, Schokolade und Wild. Syrah Weine weisen oftmals auch einen typischen Geschmack nach frisch gemahlenem Pfeffer oder anderen Gewürzen wie Nelken auf. Andere Weine weisen etwas Rauchartiges (geräucherter Speck) auf oder florale Aspekte von Veilchen und Rosen auf.
Im Norden der Rhône wird Syrah schon seit Ewigkeiten angebaut. Man nimmt man, dass die Phokäer dort den Weinbau einführten. Diese kamen aus der heutigen Türkei. Im 10. Jahrhundert nahmen die Griechen die Stadt Phokaia ein. Die Stadt wurde fortan zu einer großen Handels, die zwölf Kolonien im Westen des Mittelmeers gründete. Unter diesen Kolonien war auch Massilia, das heutige Marseille. Die Griechen zogen von Massilia aus die Rhône hinauf. Immer dort, wo sich die Phokäer niederließen, konnte der Weinbau eine erste Hochzeit erleben. Die Griechen pflanzten ihre eigenen Reben, zu denen wohl auch die Syrah gehörte, an.
Syrah liebt es warm und sonnenreich, auf nicht allzu fruchtbaren Boden erbringt sie wunderbare Weine. Die Rebe ist sehr wuchsstark und musst daher konsequent zurück geschnittten werden. Die Früchte verlieren bei zu hohem Ertrag an Konzentration, Aroma, Säure und Charakter. Zudem ist die Syrah recht robust gegen Pflanzenkrankheiten. Dafür ist sie anfällig für Verrieseln.
Die Früchte liefern aufgrund der dicken Schale viel Farbe und Tannin. So ist die Rebe geradezu prädestiniert für das Fassausbau. Die Spitzen-Syrahs aus dem Rhône-Gebiet sind aromatisch wie ein Burgunder und besitzen Farbe, Extrakt und Tannin wie ein Bordeaux. Deshalb ist es auch verständlich, dass viele Winzer aus Südfrankreich die Rebe zum „verbessern“ ihrer Weine nutzen.
In Australien wird die Vielfalt der Syrah Rebe besonders gut aufgezeigt. Hier entstehen nicht nur vorzügliche Syrah Rotweine, sondern auch gute Schaumweine und dem Port ähnliche Süßweine.
Syrah Weine werden in Frankreich, Argentinien, Australien, Chile, Griechenland, Italien, der Schweiz, Spanien, Südafrika und den USA gekeltert.