Stellenbosch
Stellenbosch (afrikaans: /stälm'bos) ist eine südafrikanische Stadt in der Provinz Westkap und liegt ca. 50km östlich von Kapstadt. Sie ist die zweitälteste europäische Siedlung in Südafrika (die älteste ist Kapstadt).
Die Stadt wurde 1679 vom Cape Governor Simon van der Stel gegründet, der sie nach sich selbst benannte. Van der Stel ließ auch den legendären Weinberg Constantia anlegen. Die Stadt gab dem bedeutendsten Weinbaugebiet von Südafrika, das zur Region Coastal zählt, den Namen. Die Stadt wuchs schnell, so dass sie 1682 eine regionale Macht wurde und 1685 den Sitz eines Magistrats mit der Zuständigkeit über einen Bereich von über 25.000 Quadratkilometern erhielt.
Bereits kurz nachdem die ersten Siedler sich ansiedelten, wurden Weintrauben in den fruchtbaren Tälern um Stellenbosch angepflanzt und schnell wurde Stellenbosch das Zentrum der südafrikanischen Weinindustrie, das es auch heute noch ist.
Stellenbosch hat heute circa 90.000 Einwohner und 20.000 Studenten an der, 1866 als Gymnasium gegründeten, University of Stellenbosch, die zu den renommiertesten Universitäten Südafrikas zählt. Die Hauptunterrichtssprache an der Universität ist auch heute noch Afrikaans.
Stellenbosch Wein-Geschichte
Heute ist Stellenbosch die bekannteste Wein-Region Südafrikas. Ursprünglich galt Stellenbosch als das Zentrum für Getreideanbau und Rinderzucht. Wein stand zwar schon früh auf den Proviantlisten Südafrikas, Weinbau selbst war für Stellenbosch eher von geringerer Bedeutung. Nur Weine aus Constantia wurde vermarktet und bekannt gemacht. Zu dieser Zeit galt das vordergründige Interesse dem gewaltigem Gewinn in Indien und Indonesien.
Der Wein-Anbau entwickelte sich in Stellenbosch dann vielmehr von allein, als die ersten Siedler selber Wein anbauten. Erst unter britischer Regierung stieg Nachfrage und Anerkennung. Der große englische Wein-Bedarf von 1812-1825 wurde unter anderem auch durch eine Vielzahl an Weinen aus Stellenbosch gestillt. Nach dieser ersten Hochzeit konnten jedoch nur wenige Farmer von ihrem Wein-Anbau leben. Im 20. Jahrhundert dann konnten sich Stellenbosch und Paarl als Zentrum der südafrikanischen Wein-Wirtschaft etablieren.
Stellenbosch Wein heute
Stellenbosch finanziert sich hauptsächlich durch den Weinanbau und durch den Tourismus von Weinliebhabern, die vor allem von der Stellenbosch Wine Route angezogen werden. Aus der Region Stellenbosch kommen die besten Weine Südafrikas. Die guten Böden, die Lage an den Südhängen und das gemäßigte Klima begünstigen den Anbau der Reben. Unter den traditionell sehr alten Weingütern findet man "Rust en Vrede" oder "Boschendal".
Stellenbosch gehört heute vor allem auch zu den landschaftlich schönsten Regionen, die Wein anbauen. Insbesondere in den letzten 20 Jahren durchlief die Wein-Region Stellenbosch einen enormen qualitativen Aufschwung. Dies zeigt sich insbesondere an der großen Dichte an exzellenten Wein-Erzeugern.
Durch die gut ausgerichteten Hänge und die ertragreichen Täler im Boland sowie die beeindruckenden Erhebungen herrschen in Stellenbosch eine Vielzahl an unterschiedlichen klimatischen und Boden- Bedingungen. Dementsprechend groß ist die Bandbreite an Stellenbosch Weinen, die von Cape Classique (südafrikanische Version von Champagner) über fruchtig pfeffrige Pinotages bis zu edelsüßen Rieslingen und Portweinen reicht. Insgesamt stehen in Stellenbosch gut 1/8 der südafrikanischen Reben. Hier findet man häufiger als irgendwo anders in Südafrika unbewässerte Wein-Berge.
Insgesamt entstehen in Stellenbosch bei geringen Erträgen konzentrierte Weine. Neben hervorragenden Cuvées aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc wurden in den letzten Jahren erstaunliche Shiraz Weine erzeugt. Diese werden oft in amerikanischer Eiche ausgebaut und erhalten dadurch einen interessanten Zimtgeschmack. Im Weiteren ist Stellenbosch die Wein-Heimat der hochkarätigsten Pinotages. Bei der Herstellung von Weißwein entstehen sowohl gute Sauvingons als auch ausgewogene Chardonnays. Auch der Sémillon gewinnt an Bedeutung. Der von der Boytritis geprägte Noble-Late-Harvest-Riesling ist einer der reizvollsten Weine.