Sommelier Wine Awards
Die Sommelier Wine Awards (SWA) sind ein seit 2007 jährlich stattfindender Weinwettbewerb für On-Trade-Weine in Großbritannien, also Weine, die nicht im regulären Handel erhältlich sind, sondern exklusiv in Bars, Pubs, Restaurants, Hotels und Bistros serviert werden. Die SWA sind somit einer der bedeutendsten Weinwettbewerbe für die britische Gastronomie.
Die zu verkostenden Weine werden blind von renommierten englischen Sommeliers bewertet. In einer ersten Runde wird in Flights über die Commended-Medaille oder den Ausschuss entschieden. Im Schnitt erhalten 25 % der eingereichten Proben eine solche Medaille, wobei 50 % unter den Einreichungen es zudem in die zweite Runde schaffen, wo über die Qualitäten „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ entschieden wird. Außerdem gibt es zahlreiche Sonderpreise wie „Pub & Bar“ und „By The Glass“, wo preisgünstige Allrounder aufgelistet sind, die „Merchant Awards“ und „Producers of the Year“ mit den Abräumern unter den Händlern, Lieferanten und Weinherstellern sowie die „Critics Choice“ mit ‚Wow‘-Weinen, bei denen Preis-Leistung, Klasse, Charakter, Eleganz und Einzigartigkeit aufeinandertreffen. Die Königsdisziplin ist aber „The Gold List“ – eine jährlich aktualisierte Best-of-Liste der Goldgewinner. Aus dieser Liste wird zudem ein „Food Match“ bestimmt, wo die passendsten Pairings präsentiert werden. Alle prämierten Weine, Personen und Unternehmen werden im online verfügbaren „Gold Book“ vorgestellt, das immer im Juni erscheint. Die Verkostungen selbst finden im Februar/März statt.
Das Gold Book wie auch die Online-Datenbank der Sommelier Wine Awards sind sehr übersichtlich und im Wesentlichen gegliedert nach „Alter“ und „Neuer“ Welt, wobei die Weine aus der Alten Welt nach Terroirs, die Weine aus der Neuen Welt nach Rebsorten aufgeschlüsselt sind. Darin spiegelt sich das Ansinnen des SWA-Wettbewerbs wider, britischen Sommeliers und Einkäufern einen zuverlässigen wie leicht zu durchsuchenden Leitfaden an die Hand zu geben, der für ihre jeweiligen Zwecke – sei es, um einen edlen Champagner oder einen preisgünstigen Tafelwein zu finden – stets ein paar gute Empfehlungen parat hält. Dementsprechend verfügt jedes Gold Book auch über ein Trend-Barometer, das auf einen Blick die jährlichen „Ups“ and „Downs“ aufzeigt. 2019 beispielsweise lagen Schaumweine sowie australische Shiraz-Weine, Rosés und Weine aus Osteuropa klar im Trend, während Orange Wines, Riojas und Billigweine unter 10 £ eher rückläufig waren.
Die Beliebtheit der Sommelier Wine Awards nimmt stetig zu: 2007 waren es noch 600 Einreichungen und eine 20-köpfige Jury, 2019 waren es eine über 100-köpfige Jury und mehrere tausend Einreichungen.