Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Slow Wine

Slow Wine ist ein jährlich seit 2010 erscheinender Weinführer der besten italienischen Weine, die der Slow-Wine-Philosophie folgen. Zentral dafür ist das – wie der Name schon sagt –„Langsame“: das Terroir, die Rebe, der traditionelle Ausbau, schonende Umweltbehandlung, faire Arbeitsbedingungen und ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis stehen im Vordergrund.

Der Slow Wine Guide erscheint in italienischer, englischer und deutscher Sprache und wird von dem Slow Food Editore Verlag herausgegeben, der 2009 als Abspaltung aus dem Gambero Rosso Verlag hervorgegangen ist. Einer der Gründe von Giancarlo Gariglio und Fabio Giavedoni, diesen Weg zu beschreiten, war es, sich noch stärker dem Slow-Wine-Aspekt zu widmen.

Bewertet wird im Slow Wine Guide nach einem dreistufigen Prinzip, das auf einer 100-Punkte-Skala basiert, aber in der Kommunikation lediglich auf die Beschreibung setzt und Ziffern vermeidet. Zunächst wählt ein zirka 200-köpfiges Verkostungsteam die besten Weine mit 90- Punkten aus. Diese werden dann nochmals genauer unter die Lupe genommen. Das Bewertungsmodell von Slow Wine umfasst dabei Weine wie Winzer und lässt sich wie folgt darstellen:

Für Weingüter:
Schnecke: entspricht voll und ganz der Slow-Wine-Philosophie
Flasche: gute bis sehr gute, stabile Qualität
Münze: sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Für Weine:
Vino Slow: entspricht voll und ganz der Slow-Wine-Philosophie
Grande Vino: hervorragender Geschmack
Vino Quotidiano: sehr guter Wein für jeden Tag

Ganz im Sinne der Slow-Wine-Philosophie wird neben der jeweiligen Auszeichnung auch der Gesamtzusammenhang dargestellt: Was ist den Winzern wichtig? Wie bewirtschaften sie ihre Anbauflächen und inwiefern sind sie mit der Region verbunden? Eine weitere Besonderheit ist, dass jeder Besitzer des Guides bei den teilnehmenden Winzern vor Ort 10 % Rabatt bekommt. Mit insgesamt 24.000 Weinen (im Slow Wine Guide 2019) ist die Publikation durchaus ein relevanter Leitfaden für Freunde guten italienischen Weins.

Loading ...