Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Aufgrund des hohen Auftragsvolumens kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Silvaner

In den 50er Jahren war der Silvaner die meist angebaute Rebe in Deutschland. 2008 nahm er mit rund 5.200 Hektar noch den fünften Platz ein. Die Qualitäten des Silvaners liegen darin, dass er sehr zuverlässig ist und sogar bei mageren (kalkhaltigen) Böden durchaus delikate Weine liefern kann. Der Silvaner ist eine früh reifende Sorte, aus überreifen oder edelfaulen Trauben entstehen wunderbare Dessert-Weine. Bei den Dessertweinen nimmt der Silvaner hinter dem Riesling immer noch Platz 2 ein. Für den Silvaner spricht zudem, dass er für etliche erfolgreiche Kreuzungen wie Müller-Thurgau und Bacchus herangezogen wurde.
Spitzen-Silvaner Weine können Anklänge von Äpfeln, Citrusfrüchten und Pflaumen mit einer Spur von Mandel aufweisen und haben erdige, gewürzartige oder mineralische Töne.

Es wird angenommen das der Silvaner seinen Ursprung in Österreich hat, ein Synonym ist auch Österreicher. Im Kloster Eberbach wurde die Rebe in der zweiten Hälfte von Zisterziensern kultiviert und machte sich von da auf in andere Wein-Regionen. Von den 5.200 deutschen Hektar liegen die Hauptrebflächen in Rheinhessen, Franken und der Pfalz. Unumstritten ist, dass aus Franken die besten qualitativ hochwertigen Silvaner stammen. In Franken entstehen aus Silvaner Weine, die kernig und fest sind und mit einen ausgeprägtem Aroma punkten. Die bekanntesten Silvaner Weine aus Franken sind jene von der Würzburger Lage Stein.
Vergleichbar ist die Situation auch im Elsass, denn dort ist der Silvaner (dort mit y) keine noble Rebe. Beschränken die Winzer den Ertrag und pflanzen auf kalkreichem Boden können durchaus Silvaner Weine mit Rasse, Nuancen und Niveau das Ergebnis sein. Im Elsass wird Silvaner auf 2.600 Hektar angebaut. In der Schweizer Wein-Region Wallis nimmt der Silvaner (dort Johannisberger) den zweiten Platz ein. Zudem werden Silvaner Weine in Australien, Ungarn, Italien, Kroatien, Österreich, Russland, Slowenien, den USA und in Südafrika gekeltert.
Loading ...