Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Shiraz

Shiraz oder auch Syrah genannt ist eine nicht sehr ertragreiche, aber hochwertige rote Rebsorte, die ursprünglich in Frankreich kultiviert wurde. In Südafrika, in Australien, in den USA und in Kanada heißt die Sorte Shiraz. Die Rebe hat so hohe Bedeutung erlangt und ist so begehrt, dass sie in die Nobilität der Weinwelt aufrückte und als Edelrebe bezeichnet wird.

Synonyme für Syrah sind Antournerein Noir, Balsamina, Biaune, Candive, Entournerin, Hermitage (in Australien), Hignin Noir, Marsanne Noire, Neretto di Saluzzo, Petite Syras, Schiras, Sérène, Serine oder Serinne, Shiraz, Sirac, Syra.

Charakteristik
Syrah-Weine haben meist ein kräftiges Johannisbeer-Aroma. Die Rebe liefert bei normaler Maischegärung einen dunkelfarbigen Wein mit hohem Tanningehalt, der zur Minderung der Adstringenz einer langen Flaschenreife bedarf.

Herkunft
Vermutungen, dass die Sorte aus Persien (siehe den Artikel über die Stadt Schiraz, von wo die Reben nach der islamischen Revolution ins Ausland verkauft wurden) stammt oder bereits von den Römern angebaut wurde, konnten nicht belegt werden. DNA-Analysen bewiesen hingegen, dass Syrah eine Kreuzung der alten französischen Sorten Dureza und Mondeuse Blanche ist und daher mit höchster Wahrscheinlichkeit aus dem Tal der Rhône stammt.

Abstammung: Dureza x Mondeuse Blanche

Anbau
Da der Syrah spät austreibt, ist er recht unempfindlich gegen Spätfröste. Kalte, nasse Witterung in der Blütezeit führt jedoch zu empfindlichen Ertragseinbußen. Normalerweise führen seine kleinbeerigen, aber reichlich vorhandenen Trauben zu zufriedenstellenden Erträgen. Problematisch ist aber das Reifeverhalten. Bei ungünstiger Witterung (zu wenig Sonne) reift er nicht ganz aus; dies führt wegen des außerordentlich hohen Tanningehaltes dann zu einem wenig erfreulichen Geschmack, der oft mit grün, unreif oder uncharmant beschrieben wird. Bei voller Sonne zur Reifezeit kippt er sehr schnell von der Reife zur Überreife, verliert seine Säure und sein reichfruchtiges Aroma.

So erklärt es sich, dass der Syrah (bei perfekter Reife für Weinkenner einer der größten Weine der Welt) als so problematisch galt, dass seine Rebfläche in Frankreich auf zwischenzeitlich nur gut 3.000 ha zurückging. Die inzwischen erreichbaren Preise haben aber wieder zu einem Anstieg auf über 50.000 ha geführt. Weltweit sind ca. 95.000 ha Rebfläche mit der Sorte bestockt.

Anbaugebiete 
Frankreich
Die Rebsorte braucht heißes, trockenes Klima und wird vor allem im Rhônetal angebaut. Sie ist Bestandteil vieler Verschnittweine in ganz Südfrankreich. In den Appellationen des nördlichen Rhônetals (Côte-Rôtie, Saint-Joseph, Hermitage, Crozes-Hermitage und Cornas) ist sie sogar die einzige erlaubte rote Rebsorte. Im Languedoc, einem der größten zusammenhängenden Weinbaugebiete der Welt, fließt sie zusammen mit Carignan, Grenache und Mourvèdre in die Cuvées ein. Ihr Anbaugebiet dehnt sich nach Westen bis nach Gaillac aus. Dort sind auch Cuvées zusammen mit den Bordeaux-Rebsorten möglich. Sie reift dort übrigens später als der Merlot, aber früher als der Cabernet Sauvignon.

Australien  [Bearbeiten]Ein ebenso wichtiges Anbaugebiet - mit gut 40.500 ha (Stand 2005) heute gleichauf mit Frankreich - ist Australien, wo die Traube Shiraz genannt wird. Dort wurde sie bereits um 1830 eingeführt und war lange Zeit verbreiteter als im französischen Mutterland (wo zeitweise nur noch 3.000 ha bestockt waren). Heute bringt sie höchste Qualitäten. Traditionell wird der Shiraz dort mit Cabernet Sauvignon verschnitten, es gibt aber auch sortenreine Weine aus Spitzenlagen mit gut 15 % Alkohol. Der anerkannt beste australische Shiraz ist der Grange von Penfolds.

Siehe auch den Artikel Weinbau in Australien.

Sonstige
Weitere Gebiete sind Kalifornien (ca. 1.700 ha), Mexiko (ca. 1.700 ha), Südafrika (1.000 ha) und Argentinien(ca. 700 ha), in Italien wird sie auf Sizilien und in winzigen Mengen in der Toskana angebaut. In der Schweiz sind in Valais ca. 70 ha mit Syrah bestockt.

Abgrenzung
Die Rebsorte Petite Sirah, die in Kalifornien angebaut wird, ist keine Syrah, sondern eine Kreuzung aus Syrah und Peloursin und damit identisch mit der Sorte Durif.

Quelle: Wikipedia.de

Die besten Shiraz bei Belvini.de.

Loading ...