SAWi
Der South African Wine Index ist eine Art Metaindex, der seit 2007 jeweils über eine Periode von drei Jahren alle Weinbewertungen sammelt und einen Gesamt-Index bildet. Zur Bewertung werden nur etablierte und blind verkostete Bewertungen herangezogen.
Die Bewertung erfolgt in drei Schritten:
1.Die besten Bewertungen eines Jahrgangs über einen Zeitraum von drei Jahren werden zu einem Durchschnitt verrechnet. (Nur Blindverkostungen, national und international)
2.Für jede bewertende Institution gibt es einen Aufschlag (je renommierter und internationaler ein Magazin, ein Tester oder ein Weinführer ist, desto höher fällt der Aufschlag aus.
3.Zusätzliche Bewertungen (Gewinner einer Verkostung, Double Gold, Top 10, oder ähnliches) können ebenfalls einen Punkteaufschlag bringen.
4.Kontinuität wird belohnt: Erreicht ein Wein in den drei Jahren des Bewertungszeitraums immer mindestens 85 Punkte gibt es einen Aufschlag.
Für jeden dieser vier Teilbereiche wird ein Mittelwert gebildet. Die Summe der Mittelwerte aus den Schritten 1 – 4 ergibt die Gesamtbewertung.Die Bewertungsskala lehnt sich an das international übliche 100-Punkte-System an, wie man es von Robert Parkers Wine Advocate kennt:
70 bis 79 Punkte: Durchschnittliche aber gefällige Weine
80 bis 89 Punkte: gute bis sehr gute Weine
90 bis 95 Punkte: Herausragende Weine
96 bis 100 Punkte: Meisterwerk der Spitzenklasse