Savagnin
Bei Savagnin handelt es sich um eine weiße Rebsorte, die in Frankreich auf zirka 500 Hektar Anbaufläche kultiviert wird. Savagnin ist ausschließlich im französischen Weinbaugebiet Jura anzutreffen, da er nur unter bestimmten Umwelteinflüssen optimal reift. So ist beispielsweise ein Graumergel-Boden für den Wachstumsprozess unbedingt erforderlich. Das somit in der Fläche eingeschränkte Anbaugebiet und die geringen Erträge machen Weine aus Savagnin zur echten Rarität und dementsprechend relativ preisintensiv.
Savagnin Weine punkten durch ihr nussiges Aroma und süße Honignote
Goldgelb in der Farbe und mit einer charmanten Aromenfülle, die an süßen Honig, Nüsse und Vanille erinnert, begeistert jeder Savagnin Wein Kenner und Genießer anspruchsvoller, weißer Tropfen. 20 bis 30 Jahre kann der Wein gelagert werden, der so als besonders langlebig bezeichnet werden darf. Oftmals ist von einer Verbindung zwischen Savagnin und Traminer zu lesen, die tatsächlich nicht ausgeschlossen werden kann.
Savagnin ist weitläufig auch unter Savagnin Blanc bekannt
Die Savagnin Rebe ist vielen Weinkennern auch unter Savagnin Blanc geläufig. Im Weinbaugebiet Jura im Osten Frankreichs kann die Rebsorte auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Trauben werden trotz ihres anspruchsvollen Charakters immer weiter mit Herzblut kultiviert – der außergewöhnliche, charmant nussige Geschmack des Weines ist die Belohnung für alle Strapazen!
Ob Forelle oder Zander: ein erstklassiger Savagnin passt wunderbar zu verschiedensten Fisch-Gerichten! Übrigens: als Abwandlung des Savagnins wird vor allem im Elsass auch Savagnin Rosé vertrieben.