Ripasso
Die Ripasso Methode ist ein traditionelles Verfahren, mit dem in Norditalien, genauer gesagt in der Valpolicella-Region, Rotweine veredelt werden. Ripasso heißt auf deutsch Wiederholung. Dabei wird zur Maische des Ausgangsweins die Maische eines hochwertiges Weins, meist Amarone, hinzugegeben.
Die Amarone-Trauben sind durch den vorangegangenen Trocknungsvorgang besonders intensiv und aromatisch, weshalb auch die hinzugefügte Maische dem Wein eine weitaus höhere Dichte verleiht. Anschließend wird das neue Gemisch nachvergoren. Ripasso Weine werden zumeist aus klassischen Rebsorten wie Corvina oder Rondinella hergestellt, können aber auch Cabernet Sauvignon oder Merlot enthalten. Im Portfolio der Valpolicella-Weine füllt der Ripasso die Lücke zwischen klassischem Valpolicella und dem Flaggschiff-Wein Amarone.
Ripasso Weine bei Belvini.de