Rheingau
Das deutsche Wein-Baugebiet Rheingau, das sich im Bundesland Hessen befindet, steht im In- und Ausland, neben dem Mosel-Gebiet, für deutschen Spitzen-Wein – im besonderen für deutsche Spitzen-Rieslinge. Die Weine aus dem Rheingau sind Weine mit Stahlkraft, klarer Frucht, enormer Dichte und reifer Säure.
Die Römer bauten im Rheingau die ersten Weinberge. Historische Aufzeichnungen belegen auch, dass Karl der Große die Rüdesheimer Steillagen aufgrund des alljährlich rasch schmelzenden Schnees als prädestiniert für den Weinbau angesehen hat.
Die Wein-Bauregion Rheingau ist mit einer Rebfläche von nur knapp mehr als 3.100 Hektar und einer Länge von 30 Kilometern eine der kleineren deutschen Wein-Regionen. Die Rebfläche im Rheingau ist überwiegend bestockt mit Riesling (ca. 80%). Mit diesem Wert hält der Rheingau deutschen Rekord. Bei klarer Südausrichtung der Reben findet man für die sensiblen Rieslingtrauben ideale Reifebedingungen vor. Zum einem besteht hier durch die ersten Tannushöhen Schutz vor kalten Nordwinden, zum anderen profitieren die Reben von der bis zu einem Kilometer breiten Wasserfläche des Rheins.
Im anderen Fünftel werden hauptsächlich Spätburgunder und Müller-Thurgau angebaut. Die Wein-Erträge des Rheingaus liegen bei durchschnittlich weniger als 90 Hektolitern pro Hektar, womit sich die Wein-Region deutlich unterscheidet von den 100, 120 oder gar 130 Hektolitern anderen Wein-Baugebiete in Deutschland.
Die Rhein ändert bei Rüdesheim seine Richtung und knickt nach Osten ab. 25 Kilometer lang verläuft er in Ost-West-Richtung und wendet sich erst hinter Wiesbaden wieder gen Süden.
Boden
Im Hinblick auf die Bodenbeschaffenheit gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Riesling-Gebieten Deutschlands. In der Mosel herrschen eher Schiefer- und Muschelkalkformationen vor, im Wein-Gebiet Rheingau dagegen dominieren tiefgründige oft kalkhaltige Böden, Sand, Löß und Kiesschotter, gelegentlich auch Sandstein. Dabei heben sich die Rüdesheimer Lagen deutlich vom flacheren Mittelteil des Rheingau-Gebietes ab.
Den Einfluss der Böden auf den Charakter der Weine zeigt sich im Gegensatz zur Fruchtigkeit und Unbeschwertheit der Moselrieslinge, in der Rasse der Rheingau-Weine. Dabei zeigt sich der Wein des Rheingau viel Charakter ohne schon den Weg der noch kraftvolleren Elsässer oder Österreicher Riesling einzuschlagen. Dieser individuelle besondere Typ Wein wird seit einigen Jahren durch die Vereinigung Charta-Winzer bewusst beschützt. Im Rheingau hatte auf diesen individuellen Charakter der Weine gesetzt.
Der Rheingau / TEXT vom WEINGUT SCHLOSS JOHANNISBERG
Der Rheingau hat viele Gesichter. Im Lauf der Jahrhunderte entstand eine einzigartige Kulturlandschaft, in der unter dem Schutz eines "sanften Himmels" zwischen Rhein und den mit Reben bestockten westlichen Taunusausläufern der Riesling wächst. Es ist eine sehenswerte Weinlandschaft entlang des Rheins, die alle Sinne berührt und die mit vielen Reizen und Lockungen spielt, eine Gegend, die mit ihrer sanften Schönheit Gemüter beruhigt oder vor Begeisterung aufwühlt. Inmitten des Rheingaus thront der Johannisberg, ein Monument deutscher und europäischer Weinkultur, gleichsam Symbol für die Harmonie von Mensch, Kultur und Wein, die das Flair, den Charme und das besondere Lebensgefühl des Rheingaus ausmacht.
Der Rheingau will bereist und entdeckt werden – nicht aber ohne die notwendige Aufmerksamkeit für seine Schönheiten und für seinen "Anspruch", ein außergewöhnliches Fleckchen Erde zu sein, entstanden aus einer Laune der Natur. Denn der Rhein ändert auf seinem langen Weg von der Quelle bis zur Mündung ins Meer nur einmal seinen Lauf, und genau dort, wo er für rund 50 Kilometer von Ost nach West fließt, erstreckt sich der Rheingau. Seit ewigen Zeiten bestimmt der Fluss das Leben im Rheingau. Kaum einer, der ihn gesehen hat, kann sich seinem Bann entziehen. Begleitet von Legenden, ist er ein Strom der Sehnsüchte und Erinnerungen, ein einzigartiges Naturdenkmal und ein Stück deutscher und europäischer Geschichte. Den Rheingau scheint er mit seinem ewig fließenden Wasser liebevoll und inspirativ zu umschmeicheln. Entlang des Rheins finden Kunstsinnige, Weinliebhaber und Genießer dort jenes Rheingauer Lebensgefühl, das seit Jahrhunderten "in Riesling getaucht" ist.
Ausgewählte Wein-Erzeuger im Rheingau:
Balthasar-RessBaron KnyphausenBarthDiefenhardtFürst LöwensteinGarage WineryGeorg BreuerJohannishofJosef LeitzLangwerth von SimmernPeter Jakob KühnPrinz von HessenRobert WeilSchloss JohannisbergSchloss ReinhartshausenSchloss VollradsSpreitzerStaatsweingüter Kloster EberbachTrenzWegeler