Revista de Vinhos
„Revista de Vinhos – A Essência do Vinho“ ist eine seit Anfang der 1990er monatlich erscheinende portugiesische Weinzeitschrift. Sie erreicht jährlich eine beachtliche Leserschaft in Portugal und Brasilien. Da die Zeitschrift sich über Abonnements finanziert, ist sie finanziell unabhängig und somit ein sehr beliebter Qualitätswegweiser in Sachen Wein, Weingastronomie und -tourismus. Das Printportfolio wird über eine Homepage mit aktuellen News und Berichten aus der Weinwelt ergänzt. Obwohl der Länderschwerpunkt auf Portugal liegt, ist die Ausrichtung tendenziell international – vor allem Chile und Italien sind häufiger im Fokus.
Bekannt ist Revista de Vinhos vor allem für sein strenges Wein-Bewertungsverfahren. Die begehrten blauen und roten Labels werden erst nach eingehender Prüfung verliehen. Das blaue Etikett „Altamente Recomendados“ setzt dabei eher auf reine Qualität („sehr zu empfehlen“), das rote Etikett „Boas Compras“ berücksichtigt zudem das Preis-Leistungsverhältnis („guter Einkauf“). Grundlage ist ein 20-Punkte-System, weil es im portugiesischsprachigen Raum stärker verbreitet ist als die international bekanntere 100-Punkte-Skala. Folgende Klassifikation wird angewandt:
19-20 Punkte: hervorragend
17-18,5 Punkte: sehr gut
15-16,5 Punkte: gut
13-14,5 Punkte: durchschnittlich
0-12,5 Punkte: nicht klassifiziert (wird nicht veröffentlicht)
Das Verkostungsteam besteht aus fünf Sommeliers und vier Weinjournalisten, die monatlich zahlreiche Weine testen, sodass die Datenbank mittlerweile über 9.000 Weine umfasst (Stand Oktober 2019). Dabei wird sich strikt an die Richtlinien gehalten, wie sie von der Institution „Wine & Spirits Education Trust“ vorgeben werden. Der Schwerpunkt bei der monatlichen Verkostungsauswahl liegt bevorzugt auf Wein-Neuheiten oder – sofern ein Themenheft herausgebracht werden soll – auf Wein-Regionen, Rebsorten, Stilen et cetera. Die Neuheiten werden einzeln verkostet, die thematischen kollektiv. Beide Tests erfolgen blind und die Notation der Punkte wird auch im Nachhinein nicht mehr geändert. Um fair zu sein, werden Weine mit unter 13 Punkten nochmals von mindestens einem weiteren Verkoster getestet. Alle Weine, die sich mit 13- Punkten qualifiziert haben, kommen in die Auswahl zur Veröffentlichung, wobei durch den Vorsitzenden des Verkostungsteams die roten und blauen Labels – je nachdem, ob eher die Preis-Leistung oder die reine Qualität überwiegt – vergeben werden.
Außerdem werden vom Revista de Vinhos auch Restaurants und Bars bewertet. Hier kommen ähnlich strenge Kriterien in Form eines 5-Punkte-Systems zur Anwendung. Bei einer Restaurantkritik beispielsweise wird der Test unangekündigt und anonym durchgeführt und es stehen nur die Weine und der damit verbundene Service im Fokus. Auch regelmäßige Besten-Listen (wie zum Beispiel die besten Weine eines Jahres) und Auszeichnungen (wie zum „Weinmacher des Jahres“) erfreuen sich großer Beliebtheit. Ergänzt wird das Ganze durch jährlich stattfindende Veranstaltungen wie die Weinmesse „Vinho & Sabores“ in Lissabon.