Reberziehung
Je nach Region und klimatischen Bedingungen ist eine unterschiedliche Reberziehung angebracht um optimale Ergebnisse zu erzielen. In nördlichen Weinbauregionen ist beispielsweise eine gute Durchlüftung der Reben wichtig, damit die Trauben nach Regen rasch abtrocknen.
Außerdem muss die Laubwand entsprechend groß dimensioniert sein, damit sie genügend Sonnenstrahlen einfangen kann.
In südlicheren Gefilden hingegen kommt es auf kleinere Laubfläche an, damit der Rebstock nicht unnötig viel Kraft in sein Wachstum investiert und wertvolles Wasser durch all zu viele Blätter verdampft. Hier erzieht man die Reben nicht selten als Büsche, wobei die Blätter oft die Trauben beschatten und ihnen so mehr Zeit für die Reife verschaffen.
Je nach Region haben sich unterschiedliche Arten der Erziehung der Rebstöcke und unterschiedliche Formen des Rebschnitts entwickelt.