Rabigato
Sie ist eine autochthone Sorte in Portugal und ihr Anbau ist in der Region Trás-os-Montes empfohlen. Dort wurde ihr Anbau bereits im Jahr 1771 schriftlich erwähnt.
Die mittelspät reifende Sorte liefert feine Weißweine mit einem schönen Muskataroma. Wenn die Rebflächen in Hanglagen stehen, erbringt sie einen alkoholreichen Wein.
Trotz ähnlicher Synonyme ist eine Verwandtschaft mit der roten Rebsorte Rabo de Ovelha kaum wahrscheinlich.
Synonyme: Baldoeira, Baldsena, Camarate, Carrega Besta, Donzellindo Branco, Estreito, Estreito Macio, Maria Gomes, Médoc, Muscatel Bravo, Rabisgato, Rabo de Asno, Rabo de Carneiro, Rabo de Gato, Rabo de Ovelha Branco, Ribagato, Rabigato Respigueiro, Rasbigato, Rodrigo Affonso.
Siehe auch den Artikel Weinbau in Portugal.
Quelle: Wikipedia.de