Picolit
Der Name Picolit stammt vom 'Pico = klein' kleine Beeren ab und war fürher weltweit verbreitet. Im 19.Jahrhundert wurde sie von Giacomo Perusini dem damaligen Besitzer der Azienda Perusini bei Udinie wiederentdeckt.
Picolit ist mittlerweile der Stolz vieler Friulianer. Die Verarbeitung ist sehr aufwenig. Nur einzelne Beeren einer Traube reifen optimal aus und müssen sorgsam von Hand selektioniert werden. Die Gärung erfolgt meist in Barriques mit aromatischen Zusatzhefen.
Die daraus resultierende goldgelbe Farbe wird meist begleitet von einem vollen floralen Aroma, sowie Honig, Äpfel, Birnen und Akazie.
Picolit wird nur in der Region DOC Colli Orientali del Friuli angepflanzt. Allerdings gibt es Spielarten wie z.b. Picolit Giallo (weiss) und Picolit Netro (rot). Es wird vermutet, das Picolit auc mit der ungarischen Rebsorte Blaustengler (Kéknyelü) verwandt ist.