Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Petit Courbu

Die Weinregion Pfalz ist aus Sicht des Weinbaus schon uralt, kann somit viele Traditionen aufweisen. Archäologen konnten beweisen, dass hier bereits vor der römischen Zeit, durch die Germanen, Weine gekeltert wurde. Die Römer konnten dann die vorhandenen Weinberge nutzen und verbesserten die Technik der Weinherstellung.

Pfalz-Weine sind deutsche Spitze
Wie der Gault Millau 2011 bestätigt, kann die Pfalz bei trockenen Weinen aus dem Vollen schöpfen. Wo Mandeln, Kiwis und Feigen reifen, fühlt sich auch die Rebe wohl. Heute sind die Weine aus der Pfalz bei trockenen Rieslingen und roten sowie weißen Burgundern an der deutschen Spitze. In den Bestenlisten des Gault Millau glänzen die Pfälzer Weine in den genannten Kategorien regelmäßig. Kaum ein anderes Gebiet hat sich in den vergangenen 15 Jahren so dynamisch entwickelt. Die Basis von guten Erzeugern wird dabei jährlich breiter, die Spitze kann sich weiterhin behaupten.

Drei Gründe für die Pfalz
Das Wein-Anbaugebiet Pfalz kann auf viele Einmaligkeiten verweisen, dabei stechen drei besonders hervor: Tradition, Geschlossenheit und eine dominierende Marktstellung. Unglaublich, aber wahr, jede dritte Flasche Wein, die in Deutschland gekauft wird, stammt aus der Pfalz. Zudem kann die Pfalz von einem mildem Klima profitieren.

Pfalz die Riesling-Größe der Welt
Riesling wird in der Pfalz auf ca. 5455 Hektar kultiviert, damit ist die Pfalz seit nun mehr drei Jahren das größte Riesling-Gebiet der Welt. Zudem überzeugt die Pfalz nicht nur durch Masse, sondern auch durch die Klasse. Die Riesling-Weine der Pfalz sind deutsche Spitze, erhalten von Gault Millau und Eichelmann Top-Bewertungen und gewinnen Preise bei Mundus Vini und Best of Riesling.

Spitzen-Rotweine aus der Pfalz
Da fast 40% der Rebfläche der Pfalz mit roten Sorten bepflanzt sind, ist es das größte Rotwein-Gebiet in Deutschland. Es dominieren Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser. Auch die Rotweine aus der Pfalz werden aufgrund ihrer hohen Qualität jährlich hoch gekürt und prämiert.
Burgunder haben ebenfalls eine bedeutende Rolle in der Pfalz.

DC Pfalz
Die Pfalz ist das einzige Anbaugebiet für Weine in Deutschland, das ein Gütezeichen besitzt. Dabei sind Weiß-, Grau und Spätburgunder, Riesling und Dornfelder die Vorzeigesorten beim Gütezeichen. Die DC-Weine kann man an einer Silberkapsel mit dem Schriftzug DC Pfalz gut erkennen. Weine, die Silberkapsel und Schriftzug tragen, stehen für die Qualität und Typizität der Pfalz!

Deutsche Weinstraße
Trotz der lang zurückreichenden Geschichten des pfälzischen Weinbaus, waren die Weine aus dieser Region noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts ziemlich unbekannt. Um das zu ändern, entschied man sich 1935 in der Pfalz eine „Deutsche Weinstraße“ aufzubauen. Die Deutsche Weinstraße hat eine Länge von 85 Kilometer und reicht vom Bockenheim bis zum „Deutschen Weintor“ in Schweigen an der französischen Grenze. Die Deutsche Weinstraße durchläuft damit die gesamte Pfalz.

Zweitgrößtes Weingebiet Deutschlands
Ältere Flaschen aus der Pfalz weisen noch die Bezeichnung Rheinpfalz auf, denn erst seit 1992 dürfen die Flaschen der Pfalz wieder ihren ursprünglichen Namen auf dem Etikett tragen. Weine aus der Pfalz werden oft als „Rheinwein“ bezeichnet und das obwohl die Rebflächen des Anbaugebietes nie direkt am Rhein liegen, sondern am westlichen Rande des Oberrheingrabens.
Die Pfalz nimmt mit einer Rebflächengröße von 23.300 Hektar den zweiten Platz in Deutschland ein. Aufgrund des für Deutschland sehr warmen Klimas ist die Pfalz für die Kelterung von Wein optimal geeignet. Zudem können hier Mandeln, Feigen, Kastanien, Tabak und sogar einzelne Zitrusfrüchte angebaut werden.

Charakter der Weine – Deutsche Weinstraße
Die Deutsche Weinstraße liegt am Ende des Haardt-Gebirges, hier kann man zwischen Hanglagen und flachen Lagen unterscheiden. Die Weine der Hanglagen sind körperreich, rassig und typisch mineralisch. Es dominieren Kreide- und Schieferböden. In den Flachlagen sind die Weine, die auf sandigen Böden entstehen, leichter und süffiger. Die Weine aus der Ebene rund um den Oberrheingraben sind lieblich, frisch und harmonisch, bestens geeignete Alltags-Weine, da sie in ganz Deutschland günstig zu erwerben sind. Die Pfalz bietet zudem erstklassige Weine, die zur deutschen Spitze gerechnet werden.

Mittelhaardt
Mit dem deutschen Weingesetz von 1971 wurden die Bereiche Unterhaardt und Mittelhaardt zum Gebiet Mittelhaardt/Deutsche Weinstraße zusammengeschlossen. Auch hier entstehen an den Gebieten zum Oberrheingraben Alltags-Wweine, die unkompliziert und spritzig sind. An den Hängen der Haardt werden Weine hergestellt, die ihres gleichen suchen. Diese Weine sind über die Grenzen von Deutschland sehr beliebt und haben den deutschen Weinen auf der ganzen Welt bekannt gemacht. An den Haardt-Hängen der Pfalz wird vor allem Riesling angebaut.

Südliche Weinstraße
Im Süden von Diedesfeld fängt der Bereich Südliche Weinstraße an. Dieser Abschnitt wurden bis 1971 mit Oberhaardt bezeichnet und hatte mit der Vormachtstellung der Weine aus der Mittelhaardt zu kämpfen. Die Weine der Südlichen Weinstraße waren bis in die 80er Jahre einfach, leicht, fruchtig und süffig. Diese Charakteristiken haben sich verändert, heute steht auch dieser Teil der Pfalz für Weine der deutschen Spitzenklasse.

Sortenvielfalt
Heute nimmt der Riesling ein Fünftel der Rebfläche der Pfalz ein. Der rückläufige Müller-Thurgau ist die zweitwichtigste Rebsorte in der Pfalz. Danach folgen fast gleich auf Kerner und Portugieser. Die Anzahl von Silvaner-Reben hat sich über die Jahre auch in der Pfalz stark minimiert. Um die Qualität der Spitzen-Weine zu erhalten, bauen die Winzer immer mehr Cabernet Sauvignon, Chardonnay und Sauvignon Blanc an – mit Erfolg!
Zunehmend wird die Rotweinherstellung in der Pfalz ausgeweitet, so hat sich die Rebfläche hierfür über die letzten zwei Jahrzehnte mehr als verdoppelt. Die dominierenden roten Rebsorten sind Dornfelder und Spätburgunder. Die Neuzüchtungen der Pfalz erbringen qualitativ gute Weine, die körperreich und wuchtig in der Frucht sind.
Die Pfalz ist zudem Marktführer bei Weißherbsten. In der Pfalz wurde auch die Rebsorte St. Laurent vor dem Aussterben gerettet. Aus St. Laurent Reben entstehen heute samtige, körperreiche Weine.

Ausgewählte Wein-Erzeuger aus der Pfalz:
A. Christmann
Dr. von Bassermann-Jordan
Dr. Bürklin-Wolf
Friedrich Becker
Karl Pfaffmann
Krieger
Lergenmüller
Markus Schneider
Menger-Krug
Müller-Catoir
Münzberg
Philipp Kuhn
R. Pfaffmann
Reichsrat von Buhl
Rings
Schäffer
Theo Minges
Thomas Hensel
Von Winning
Wehrheim
Zelt
Ökonomierat Rebholz
Loading ...