PAR Internationaler Bioweinpreis
Das PAR des Internationalen Bioweinpreises steht für Produkt Analyse Ranking. Bei der Analyse werden die sensorischen Faktoren untersucht (Prüfung durch Auge, Nase und Mund). Die Vorgehensweise bei der Bewertung erfolgt besonders analytisch, die Prüfer werden akribisch und kontinuierlich geschult. Die speziell geschulten PAR-Prüfer finden sich in Dreier-Teams zusammen und verkosten, analysieren und bewerten jeden Wein in der Gruppe. Dadurch wird die Beurteilung fair, objektiv und transparent. Auch die inhaltsstofflichen Angaben zu jedem Wein sind für eine individuelle Bewertung vonnöten.
Die Verkoster erstellen ein Profil aus den sensorisch wirksamen Inhaltsstoffen und vermerken diese im PAR-Datenblatt auf einer Skala von 1 bis 10. Rund 20 Faktoren sind dort vermerkt und müssen erfasst werden, wie z.B. Klarheit, Farbintensität, Süße, Säure, Adstringenz, Balance usw. Beim dritten Punkt, dem Ranking, müssen die Verkoster bewerten, wie die Inhaltsstoffe in Bezug auf das Produkt zu bewerten sind. Der Fokus liegt hierbei auf Herkunft und Machart. Auch hier werden Punkte von 1 bis 10 vergeben. Am Ende wird das Ergebnis in ein 100-Punkte-Schema umgerechnet und auf Basis der erreichten Gesamtpunkte wird gegebenenfalls eine Medaille vergeben.