Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Muscat

Wenn man eine Muscat-Rebe pflückt, dann kann man schon erahnen wie sie schmecken wird: intensiv und vermutlich süß. Die Muscat-Rebe ist besonders eindrücklich im Aroma, so hat sie nicht ohne Grund den Namen „Schmeckenden“. Man nimmt an, dass die Muscat-Rebe aus dem Nahen Osten kommt. Sicher ist, dass sie eine der ältesten Reben der Welt ist. Sie wurde schon von den Römern und Griechen angepflanzt. Plinius d.Ä., ein Geschichtenschreiber nannte sie vitis apiana „Traube der Bienen“, ein Verweis auf die schöne Süße der Frucht.


Heute werden drei Hauptsorten Muscat angebaut, aus ihnen kann ein immenses Spektrum an Weinen produziert werden. Insgesamt gibt es über 200 Varietäten der Muscat, auch jene mit dunklen Schalen. Die meisten Muscat-Reben lieben trockenes, warmes Klima, deshalb wird Muscat-Wein auch vor allem rund um das Mittelmeer gekeltert. Die wichtigsten Sorten sind  Muscat blanc à petits grains, Muscat d' Alexandrie und Muscat ottonel.
Ein süßer Wein, der aus  Muscat blanc à petits grains gewonnen wurde, kann durch die unterschiedlichsten Aromen punkten. Typisches Aroma ist dabei ein Ton von frisch gelesenen Trauben, in manch einem Wein sind Aromen von Orange (Konfitüre, Schalen, Blüten), Rosinen, Pfirsich, Aprikose, Zitrusfrüchte, Feigen, Trockenfrüchte, Blüten, Karamel, Kaffe, Schokolade, Toffee Honig und Gewürzen zu schmecken.
Ein Dessert-Wein aus Muscat d' Alexandrie hat Ähnlchkeiten mit Muscat blanc. Dieser Wein kann Aromen von Honig, Pfirsich, Grapefruit, getrocknete Zitrusfrüchte, Blüten, ein Hauch von Geranien und frischen Trauben aufweisen.

Dass die Muscat-Rebe in ganz Europa angebaut wird, ist den Römern zu verdanken. Der Muskateller wurde zu Zeiten der Römern auch schon im Norden Europas angepflanzt, das geht aus Geschichten von Plinius d.Ä. aus dem Jahr 77 hervor. Plinius beschreibt den Wein als den besten natürlichen Süßwein im Kaiserreich. In Deutschland wird die Rebe erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. Als Jan van Riebeek in Südafrika 1659 den ersten Wein kelterte war dieser aus einer Muscat-Varietät und schließlich sorgte der Unagr Haraszhty das auch in Kalifornien aus Muscat Wein erzeugt werden konnte, indem er verschiedene Reben dorthin verschiffen ließ.
Muscat-Wein wird in Italien, Österreich, Ungarn, den USA, Südafrika, Australien, Frankreich, Portugal und Spanien hergestellt.

Loading ...