Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Müller-Thurgau

Über Müller-Thurgau lässt sich streiten. Liebhaber von Müller-Thurgau sagen, dass die Weine leicht und elegant seien mit einem blumigen Aroma und wunderbaren Muskatnoten. Sie verweisen zudem auf den hohen Ertrag. Gegner meinen, dass die Rebe eher charakterlose Weine hervorbringt. Eines kann man aber nicht leugnen, mit rund 42.000 Hektar weltweit ist der Müller-Thurgau die erfolgreichste Neuzüchtung überhaupt.
In Deutschland werden auf 13.721 ha denkwürdige, leichte Weine mit schöner Muskatfrucht und milder Säure aus Müller-Thurgau gekeltert.

Professor Hermann Müller wollte eine Rebe erschaffen, die dem Riesling ähnelt, aber an kühleren Standorten gedeihen kann. 1882 kreuzte er Riesling und ein früh reifenden Silvaner. Kurz vor Beginn des 1. Weltkrieges schaffte es der Müller-Thurgau nach Deutschland, wo er nach 1945 mehr Bedeutung gewann. Als die deutsche Weinindustrie nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut wurde, setzte man auf Müller-Thurgau-Weine, da diese Weine bei einem niedrigen Aufwand akzeptable Qualität lieferten. Mit dem Erfolg der Liebfrauenmilch wurde der Müller-Thurgau eine Basisrebe in Deutschland. Die Wein-Anbaufläche von Müller-Thurgau steig stetig an, bis sie um 1970 sogar die Riesling-Rebe übertrumpfte. Heute hat sich das Blatt jedoch wieder gewendet.
Loading ...