Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Monastrell

Im französischen Bandol ist Monastrell (Mourvèdre) die Hauptrebsorte und Grundlage für charaktervolle, langlebige Weine. Junge Monastrell Weine sind sehr fruchtig mit Tönen von Brombeeren, oft auch Gewürzen. Mit mehr Reife treten Tier-Aromen (Hochwild, altes Leder) hervor. Süße Weine bestechen oft durch Schokolade, manchmal auch ein wenig Süßholz.


Geschichte/Bedeutung
Die rote Rebe Monastrell, in Frankreich auch Mourvèdre, hat ihren Ursprung im Osten Spaniens. Noch heute nimmt sie dort über 60.000 Hektar ein. Das Spektrum vom Monastrell reicht von früh trinkfertigen fruchtigen Sorten bis hin zu alkoholreichen, auf Holz ausgebauten Süßweinen. In Frankreich, wo Monastrell auf fast 10.000 Hektar Rebfläche angebaut wird, dient sie zur Verbesserung für Verschnitt-Weine. Die Ausnahme stellt das französische Bandol da, dort ist Monastrell (Mourvèdre) die Hauptrebsorte und Grundlage für charaktervolle, langlebige Weine.
In den ostspanischen Wein-Regionen Alicante, Almansa, Bullas, Jumilla und Yecla werden bis zu 95% der Weinberge mit Monastrell bestockt. Daraus wurden einst plumpe, alkoholische Rotweine und Rosés erzeugt, die zudem oftmals noch oxidiert waren. Die vollreifen Monastrell Trauben enthalten viel Zucker und zudem sind die Weine sehr oxidationsanfällig. Durch regionale önologische Stationen und fortschrittsorientierte Winzer konnten jedoch deutliche Verbesserung der Weine erzielt werden.  

Anbau
Die Monastrell Rebe liebt trockenes und warmes Wetter, dies braucht sie bis in den Herbst hinein. Da sie spät blüht und auch erst spät reif ist, wird die Monastrell selbst in sonnigen Wein-Regionen erst im Oktober gelesen. Der Monastrell treibt spät aus, daher ist er vor Spätfrösten gut geschützt. Der Blütezeitpunkt ist ebenfalls sehr spät. Monastrell ist anfällig für Echten und Falschen Mehltau.

Ausbau/Geschmack
Bei zeitiger Lese und mit moderner Kellertechnik sind die Monastrell Weine weniger wuchtig und genießbarer. Auch der Verschnitt mit Rebsorten wie Tempranillo und Chardonnay hat zum Aufschwung der Monastrell Rebe beigetragen. Zudem können Monastrell Weine nun ohne Oxidationsprobleme auf Holz ausgebaut werden. Mit Answendung der macération carbonique konnten Weine mit köstlicher Frucht gekeltert werden.
Weine, die überzeugen und zu mindestens 50% aus Monastrell bestehen – werden in der französischen Wein-Region Bandol erzeugt. In diesem Gebiet herrscht das optimale trockene Mikroklima, das die Rebe liebt. Junge Monastrell Weine sind wegen des hohen Tanningehalts oft streng, daher ist eine Fassausbau von mindestens 1,5 Jahren vorgeschrieben. In anderen französischen Gebieten, wie der Provence, im südlichen Rhône-Gebiet und in Languedoc-Roussillon ist Monastrell ein beliebter Verschnittpartner, so auch in Australien. Monastrell wird zudem u.a. auch in Algerien, Tunesien und in den Vereinigten Staaten (Kalifornien) angebaut.

Ampelographie
Der Habitus (Gesamtheit aller wesentlichen und typischen sichtbaren Eigenschaften) des Monastrell hat folgende Auffälligkeiten: offene, wollig behaarte leicht rötliche Triebspitze. Jungblätter haben eine gelbliche Farbe und sind dich behaart. Die Monastrell Blätter sind rund, nicht gebuchtet und scharf gezähnt. Die Oberfläche des Blattes ist leicht blasig. Die Monastrell Traube hat eine mittlere Größe, ist dichtbeerig und gelegentlich geschultert. Die fast schwarzen Beeren selber sind klein und sehr bitter.

Fakten zu Monastrell
Rotweinrebe
Anbauländer: Spanien (65.1000 ha), Frankreich (9.494 ha), Australien, Algerien, Tunesien, USA (Kalifornien) und Italien
Aromen: Frucht von Brombeeren, Gewürze, Tier-Aromen von Leder und Hochwild, Schokolade, Süßholz
Passt zu: Monastrell Weine sind der perfekte Begleiter zu Fleisch (Schmorgerichte, Rind, Wurst, Speck, Lammschulter), Wild (nahrhafte, kräftige Wildgerichte) und Käse (Schafskäse, Blauschimmelkäse)
Synonyme: Alcayata, Balthazar, Balzac, Beni Carlo, Bon avis, Buona vise, Clairette noire, Espar(te), Estrangle-chien, nFlouron, Flouroux, Mataro (u.a. Australien, Kalifornien), Morastrell, Mourvèdre, Mourvégué, Mourès, Négré trinchiera, négron, Plant de Saint-Gilles, Rossola negra, Tire-droit u.a.

Loading ...