Mittelrhein
Die Wein-Region Mittelrhein überzeugt durch feine Riesling-Weine. Die klassischen Mittelrhein-Rieslinge sind elegant, besitzen ein feines Frucht-Säure-Spiel und einen nicht zu hohen Alkoholgehalt. Die Riesling-Weine können durch die Schieferböden ihr einzigartiges Fruchtaroma und ihre Mineralität entwickeln. Die Riesling-Rebe kann im Wein-Gebiet Mittelrhein durch die klimatischen Bedingungen hervorragend gedeihen. Allen Betrieben in der Wein-Region Mittelrhein ist gemeinsam, dass die Weine ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.
Mittelrhein - Rebsorten
Die Steillagen aus dem Wein-Anbaugebiet Mittelrhein bestehen aus verwitterten Schieferböden. Die am meisten genutzten Rebsorten sind Riesling, Spätburgunder und Müller-Thurgau. Hinzu kommt noch eine kleine Menge an Kerner und Portugieser.
Der Riesling-Wein vom Mittelrhein ist modern und qualitativ hochwertig. Dieser Wein ist kräftiger als der Wein von der Mosel und weicher als der Wein aus dem Rheingau. Aufgrund dessen kann der Wein noch einige Jahre in der Flasche reifen und dadurch seine Geschmacksvielfalt noch erweitern.
Ein Teil der Riesling-Trauben wird in der Wein-Region Mittelrhein zu Sekt verarbeitet. Im Weiteren gibt es sehr gut Schnäpse, Edelbrände und Liköre vom Mittelrhein.
Mittelrhein-Idylle
Mittelrhein ist jenes Wein-Gebiet am Rhein, das flussabwärts des berühmten „Rheinknies“ bei Bingen beginnt. Es zieht sich bis in die südlichen Vororte von Bonn, umfasst also eine Strecke von knapp 120 Kilometer. Erst dort fängt die niederrheinische Tiefebene an und das Tal öffnet sich.
Das Tal vom Mittelrhein ist bekannt durch seine Schloss- und Burgruinen und nicht zuletzt durch die Loreley. Aufgrund dessen denken viele bei Wein vom Mittelrhein an steile Rebhänge. Dies ist aber ein Irrtum, denn nicht einmal jede einhundertfünfzigste Rebe steht in den Weinbergen vom Mittelrhein.
Geografische Abgrenzungen
Die Wein-Region Mittelrhein umfasst eine Rebfläche von 460 Hektar, es zählt somit eindeutig zu den kleinsten Wein-Anbaugebieten Deutschlands. Die Weinberge, die sich im Norden von Koblenz befinden, sind ausschließlich auf der rechten Rheinseite gelegen. Das liegt daran, dass hier die Seite links vom Rhein viel weniger den positiven klimatischen Einflüssen des Rheins unterzogen ist. Im Weiteren sind die Weinberge gen Nordosten ausgerichtet. Die Berge nördlich von Koblenz, die auf der linksrheinischen Seite sind, sind mit Obst bepflanzt. Die Weinberge vom Mittelrhein südlich von Koblenz enden rechts des Rheins unterhalb von Lorchhausen an der Grenze zum Rheingau, links des Rheins an der Nahemündung in Bingen.
Ausgewählte Wein-Erzeuger im Mittelrhein:
Lanius-Knab