Michelangelo International Wine & Spirits Awards
Gegründet wurden die Michelangelo International Wine and Spirits Awards 1994 in Südafrika. Ziel des internationalen Weinwettbewerbs war es von Anfang an eine qualitätsorientierte Verbindung zwischen lokalen Destillat- und Weinerzeugern und dem internationalen Markt zu etablieren. Seit 2003 entwickelt sich der Weinwettbewerb auch reziprok und nimmt zunehmend Einreichungen von internationalen Erzeugern entgegen. Mittlerweile findet die prestigeträchtige Veranstaltung in Stellenbosch statt und wurde um spezielle Trophies, wie die Pinotage-Trophy und die Garagiste-, beziehungsweise Boutique-Trophy, erweitert.
Seit 1997 haben über 170 professionelle Juroren an der Verkostung teilgenommen. Alle Eingänge werden in den jeweiligen Panels von fünf bis sechs internationalen Juroren blind verkostet. Maßstab der Bewertungen ist das international anerkannte 100-Punkte-System der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV).
Folgende Medaillen werden vergeben:
Platinum: 96 Punkte oder mehr
Gran d’Or: (Double Gold): 93 bis 95.99 Punkte
Gold: 89 bis 92.99 Punkte
Silber: 86 bis 88.99 Punkte
Folgende Trophies wurden bisher abgehalten:
MCC Grand Prix Trophy
MCC Dessert Grand Prix Trophy
Toneleria Naçional Coffee Pinotage Trophy
JF Hillebrand Pinotage Trophy
Michelangelo Golden Oldie Trophy
Michelangelo Brandy Trophy
Michelangelo Garagiste Trophy
RX South Africa Organic Trophy
Juvenal Chenin Blanc Trophy
TM Mercurey French Style Red Blend Trophy
African Cellar Supplies Methode Classique Trophy
African Cellar Supplies Pinot Noir Trophy
IQ Business Most Innovative Wine Trophy
TRANE Cape Blend Trophy
TRANE International Trophy
Michelangelo Liqueur Trophy
SACDI Trophy for Most Innovative Spirits
SACDI Trophy for Craft Gin
SACDI Trophy for Craft Vodka
SACDI Trophy for Craft Rum
Tsogo Sun Cabernet Franc Trophy