Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Malbec

In Bordeaux wird Malbec überwiegend dazu verwendet Weine aus Blaye und Côtes de Bourg geschmeidiger zu machen. Im französischen Cahors jedoch spielt die Rebe eine sehr wichtige Rolle, dort müssen alle Weine zu mindestens 70% aus Malbec bestehen. In Chaors sind die Weine je nach Bodentyp geschmeidig und anspruchslos (Lot-Tal) bis hin zu markant und tanninreich (Kalkplateaus).


Geschichte/Bedeutung
Der Malbec wurde früher in über 30 Departements in Frankreich kultiviert. Heute entstehen im französischen Südwesten (Cahors, Bordeaux und in geringerem Maße außerhalb davon) und im Loire-Tal Weine mit Malbec Anteil. Der Ursprung von Malbec liegt in Cahors. Der Besitzer von Château de Pressac, einem Weingut bei Saint-Emilion, brachte um 1740 die Malbec-Pflanze nach Bordeaux. Daher wurde die Rebe dort auch erst 'noir de pressac' genannt, noch heute hört man dort oft den Namen Pressac für Malbec. Im Médoc bekam Malbec seinen heutigen Namen. Die ursprüngliche Beziehung ist Côt oder Cot.
Dass in Frankreich und besonders in Bordeaux nicht mehr Malbec angebaut wird, liegt am verheerenden Frost von 1956. Bis zu diesem Jahr wurden dort mehr als über 1.500 Hektar bestockt. Nach der Frost-Krise erhielt Merlot von den meisten Winzern den Vorzug. Im Cahors, wo der Malbec bis dahin nahezu verschwunden war, geschah genau das Gegenteil. Heute sind in Cahors etwa 3.500 Hektar mit Malbec bepflanzt. Malbec wächst zudem auf der Südhalbkugel weit öfter als auf der nördlichen. In Argentinien haben Malbec Weine mit über 24.000 Hektar Rebfläche eine wichtige Bedeutung.
Die weltweite Rebfläche von Malbec beträgt ca. 34.000 Hektar. Die wichtigsten Wein-Regionen sind Argentinien, Frankreich, Chile und die USA. Zudem werden auch in Australien, Italien, Südafrika, Spanien und der Schweiz Weine mit Malbec kultiviert.

Anbau
Der Malbec ist anfällig für Verrieseln, falschen Mehltau und Fäulnis. Er treibt früh aus, daher gibt es Probleme bei Spätfrösten im Frühling. Starke Fröste im Winter hält er ebenfalls nicht stand. In trockenen und sonnigen Wein-Regionen fühlt sich die Rebe, so in Mendoza, am wohlsten.

Ausbau/Geschmack
In Argentinien sind die Malbec Weine wunderbare Rotweine mit würziger Frucht und vollem Geschmack. Sie sind farbintensiv und haben ein gutes Alterungspotential. Der Stil dieser Weine erinnert stark an Bordeaux-Weine. Die Lagerung lohnt sich, da sich im Alter eine schöne Feinheit bildet. In Frankreich (außerhalb Cahors) wird Malbec für Verschnitt-Weine mit Gamay und Cabernet Franc genutzt. In Chile dient Malbec ebenfalls zum Verschnitt.
Einfache Malbec Weine aus Cahors haben schöne dunkle Töne von Lorbeer und Leder sowie eine marmeladeartige Frucht von Brombeeren, Krischen und Johannisbeeren. Weine höheren Niveaus besitzen animalische Gerüchte, u.a. Unterholz, Trüffel, Gewürze. Diese Aromen erhalten die Weine durch das Eichenholz. Die Weine haben zudem einen typischen Anklang von Pflaume.

Ampelographie
Der Habitus (Gesamtheit aller wesentlichen und typischen sichtbaren Eigenschaften) des Malbec hat folgende Auffälligkeiten.: seine kaminrote Triebspitze ist offen und weißlich mit wolliger Behaarung. Die jüngeren Blätter sind zuerst ebenfalls wollig behaart, diese nimmt mit zunehmenden Alter ab, sie haben bronzene Flecken. Blätter der mittleren Größe sind rund und breiter als lang, oft haben sie Buchten (dreilappig). Die Buchten hat die Form eines Us. Insgesamt ist das Blatt spitz und gesägt. Die Oberfläche des Blattes ist weich. Die Malbec Traube ist geschultert und lockerbeerig. Die Beere ist rundlich, eher weniger saftig, klein mit einer blau-schwarzen Farbe. Die Beerenschale ist dickhäutig.

Fakten zu Malbec:
Rotweinrebe
Weltweite Rebfläche: über 34.000 Hektar
Anbauländer: Argentinien (ca. 24.000 ha), Frankreich (6.291 ha), Chile (1.027 ha), USA, Australien, Italien, Südafrika, Spanien, Schweiz
Aromen: Typisch ist eine Pflaumennote, bei einfachen Sorten herrschen dunkle Anklänge (Lorbeer, Leder) und marmeladeartige Frucht (Brombeeren, Kirschen, Johannisbeeren) vor; Weine höheren Niveaus enthalten animalische Elemente (u.a. Unterholz, Trüffel, Gewürze)
Passt zu: Malbec Weine sind die perfekten Begleiter für Fleisch. Egal ob Rindfleisch in unterschiedlichen Zubereitungsarten, Lamm vom Grill oder aus dem Ofen, Schweinefleisch vom Grill, Fleischgerichte mit Trüffeln oder anderen Pilzen und zu Schmorgerichten, Malbec sind echte Fleisch Weine.
Synonyme: Für Malbec gibt es viele Dutzende von Synonymen (über 400). Nachfolgend eine kleine Auswahl: Auxerrois, Balouzet, Cahors, Claverie noire, Cot, Côt (der ursprüngliche Name), Côte rouge Estranger, Gros noir, Lutkens, Malbech, Malbeck, Moustère, Négri, Noir de Pressac, Pied noir, Pied rouge, Piperdy, Pressac, Quercy, Queue rouge, Terranis, Tinturin, Vesparol

Loading ...