Macabeo
2000 betrug die bestockte Macabeo-Rebfläche in Spanien rund 33.000 Hektar, in Frankreich ca. 2.800 Hektar. Macabeo-Weine aus der Rioja sind trocken, erfrischend und nicht zu schwer. Man sollte diese Weine ein bis zwei Jahre nach der Lese genießen. Macabeo wird sowohl reinsortig verarbeitet als auch als Verschnittwein mit Malvasia und Garnacha blanca. In den Wein-Regionen Penedès, Conca de Barberà und Tarragona spielt der Macabeo eine bedeutende Rolle für die Produktion von Cava. Diesem Schaumwein verleiht die Rebe eine fruchtige Note.
Über die Grenzen von Spanien ist die Rebsorte u.a. in Rueda, La Mancha und auf Mallorca zu finden. Der Macabeo ist zudem in vielen weißen Corbières und Minervois, in einigen Coteaux du Languedoc und in Dessertweinen wie Rivesaltes, Maury und Banyuls verarbeitet.
Die Franzosen brachten die Macabeo-Weine in der Kolonialzeit auch nach Algerien und Marokko.