Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Kerner

Der Kerner ist eine deutsche Neuzüchtung aus blauem Trollinger und weißem Riesling. Erstmals gekreuzt wurde die weiße Rebsorte 1929 in Weinsberg an der staatlichen  Lehr- und Versuchsanstalt für Wein-, Obst und Gartenbau von August Herold. Die endgültige Auswahl wurde 1969 vorgenommen. Der Name Kerner wurde zu Ehren des schwäbischen Arztes und Dichters Justinius Kerner (1786-1862) gewählt.
Heute nimmt der Kerner in Deutschland eine Rebfläche von 3.700 Hektar ein (2008) ein, 1999 waren es noch fast 7.000 Hektar. Kerner ist eine der beliebtesten Neuzüchtungen in Deutschland, er besitzt einige Qualitäten. So wächst und reift er fast in allen Gegenden, denn er hat allgemein ein hohe Widerstandskraft. Im Weiteren haben Kerner Weine eine gewisse Ähnlichkeit mit Riesling. Trockene Kerner Spätlesen sind besonders beliebt.
Bei Ertragsbeschränkung liefern Kerner Weine ein Aroma mit floralen Tönen von frischen Obst wie Apfel, Ananas und Zitrusfrüchten. Bei trockenen Spätlesen sind Früchte wie Pfirsich und Trauben mit einem Hauch von Nuss heraus zu schmecken.Die Ähnlichkeit des Kerners mit Riesling zeigt sich in seinem floral-fruchtigen Aroma und seiner festen Säure. Kerner Weine sind durchaus Konkurrenten für Riesling Weine der mittleren Kategorie.
Der Hauptteil der Rebfläche vom Kerner liegt in der Pfalz und in Rheinhessen. Die qualitativ besten Kerner Weine kommen aus Württemberg, dort nimmt er 364 Hektar ein, diese Weine besitzen die größten Ähnlichkeiten mit Riesling. In England, Südafrika und der (Ost-)Schweiz wird u.a. auch Kerner angepflanzt.
Loading ...