Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Katalonien

Katalonien - Allgemein
Das nordöstlich gelegene Wein-Gebiet Katalonien bietet neben der weltberühmten Metropole Barcelona und traumhaftem Wetter, welches vom Mittelmeerklima geprägt ist, auch eine große Vielfalt von Weinen. So reicht das Spektrum in Katalonien von frischen und leichten Weißweinen über verschiedene Rotweine und Rosés bis zu den beliebten Schaumweinen. Denn Katalonien ist nach Frankreich der größte und bedeutendste Schaumweinhersteller.

In der Wein-Region Katalonien werden jährlich ca. 3,1 Millionen Hektoliter Wein auf einer Rebfläche von etwa 70.000 Hektar erzeugt, was Katalonien zu einem der bekanntesten und dynamischsten Wein-Anbaugebiete der Welt macht. Ein Symbol für diese Dynamik ist die Einführung einer Dachappellation, welche neun einzelne D.O.-Weinbaugebiete übergreifend zusammenfasst, die VCPRD Cataluna. Jene Dachappellation garantiert Qualitätswein aus einem klar definierten Gebiet.
Im Wein-Gebiet Katalonien kann eine große Vielfalt an Rebsorten festgestellt werden. Neben einheimischen Sorten, wie zum Beispiel die zur Schaumweinherstellung verwendete Tempranillo-Rebe, führte Katalonien auch frühzeitig französische Weinreben ein, womit sie einen erfolgsversprechenden Weg in die Zukunft einschlugen. In Katalonien entstanden die ersten großen sortenreinen Cabernets Spaniens sowie die ersten guten Cuvées aus regionalen und aus Bordeaux stammenden Trauben. Hiermit gelang den Winzern aus Katalonien ein Kunststück, gelang es ihnen doch mit der Integrierung ausländischer Sorten beispielsweise hervorragende Barrique-Chardonnays zu erzeugen. Aber auch die Verwendung einheimischer Spezialitäten machte es Katalonien möglich, Weine sehr eigenen Stils zu vinifizieren.
Ein spezieller Zweig des Weinbaus in Katalonien ist die Erzeugung  von Weinen mit ökologischer Herkunft. Hierzu gibt es im Wein-Gebiet Katalonien durch das trocken-warme Klima und arme Böden auch die idealen Voraussetzungen, Mit diesen Bedingungen kann dann hervorragend auf chemischen Anbau verzichtet werden, was besonders bei den ausländischen Kunden hoch angesehen ist.
Die Wein-Region Katalonien umfasst 10 D.O.'s: Penedès, Terra Alta, Tarragona, Conca de Barberà, Costers del Segre, Empordà, Montsant, Priorat, Alella und Pla de Bages. Nachfolgend sollen einige von ihnen näher betrachtet werden.

Rebsorten und Wein in Katalonien
Penedès

Das Wein-Gebiet Penedès ist die mutmaßlich berühmteste D.O. in Katalonien und mit etwa 27.000 Hektar Rebfläche auch die größte aller Wein-Regionen. In der südwestlich von Barcelona gelegenen Region werden jährlich ca. 1,5 Millionen Hektoliter Wein erzeugt.
Das Wein-Gebiet Penedès ist extrem vielfältig, besonders in Bezug auf das Klima und daraus resultierend auf die Rebsorten. Die Weinberge reichen in diesem Teil von Katalonien von der Küstenregion, welche von heißem mediterranem Klima geprägt ist, bis ins bis zu 800 Meter hoch gelegene Bergland, wo es deutlich kühler ist. Aus diesem Grund bietet Penedès für fast jede Rebsorte überaus geeignete Bedingungen.
Zu etwa zwei Dritteln ist das Wein-Gebiet in Katalonien mit weißen Trauben bedeckt, welche vorwiegend der Cava-Produktion dienen, denn Penedès ist das Hauptanbaugebiet für Cava, dem Schaumwein aus Katalonien. Der katalonische Schaumwein wird aus drei Rebsorten gekeltert: Xarel-lo, Macabeo und Parellada. Der Xarel-lo gibt Charakter, Aroma und Körper, während Macabeo sich für Weichheit, Frische und Frucht verantwortlich zeichnet. Die Parellada-Traube gibt dem Cava Feingliedrigkeit und Eleganz. Letztere wird aber in den letzten Jahren allmählich von der Chardonnay-Traube verdrängt, da diese Rebsorte im Gegensatz zur Parellada-Traube nicht so sehr fäulnisanfällig ist und allgemein dem Cava mehr Qualität schenkt.
Die Herstellung des Cava ist mit der traditionellen Methode der Flaschengärung identisch mit der französischen Methode. Unterschiede findet man in puncto Auswahl der Trauben, die Beschaffenheit der Böden und klimatische Rahmenbedingungen. Ein guter Cava aus der Wein-Region Katalonien schmeckt weich, frisch, leicht fruchtig-hefig und weist keine exzessive Säure auf.
Die höheren Lagen des Wein-Gebietes Penedès eignen sich besonders gut für die Erzeugung von Weißweinen. Dominierende Rebsorten sind hier Chardonnay, Pinot noir, Cabernet franc, Gewürztraminer und Riesling. Die Weißweine der Region sind sehr aromatisch.
Der Anteil der roten Rebsorten ist im Vergleich zu den weißen eher gering. In Penedès finden sich die einheimischen Rebsorten Ull de Llebre, was der Tempranillo ist, Garnacha und Cabernet Sauvignon, welche einen weichen und saftigen Wein ergeben.

Terra Alta
Die Wein-Region Terra Alta ist der südlichste Wein-Anbaubereich in Katalonien und ist mit etwa 9.000 Hektar Rebfläche der zweitgrößte Wein-Erzeuger. Etwa 300.000 Hektoliter werden pro Jahr in Terra Alta gekeltert.
Vorherrschend sind in dieser Region von Katalonien ein Kontinentalklima, der kühle Nordwind Mistral und kalkhaltige Böden mit oftmals tonhaltiger Textur und Kies, was entscheidend ist für den Reifeprozess der Trauben. Die meisten Weinreben sind in einer weiten Hochebene in ungefähr 450 Meter Höhe angepflanzt. Verwendete Rebsorten in Terra Alta sind vor allem Macabeo, Garnacha Blanca, Garnacha Tinta und Carinena. Doch werden in letzter Zeit versucht, neue Rebsorten zu integrieren, wie zum Beispiel die roten Sorten Caladoc, Marselane und Petit Verdot.
Die Wein-Region Terra Alta gilt aufgrund ihrer strukturreichen und üppigen Rotweine sowie schlanken, aber extraktreichen Weißweine als große Hoffnung in der spanischen Wein-Welt.

Tarragona
Das Weingebiet Tarragona ist mit ca. 7.000 Hektar die drittgrößte D.O. von Katalonien, welche jährlich etwa 350.000 Hektoliter Wein erzeugt. Früher galten die Rotweine von Tarragona als weich, kräftig und glutvoll, gerieten aber in den 1960ern in Verruf, da sie zu alkohollastig und plump gewesen sein sollen. In der jüngeren Vergangenheit rückten die Rotweine der Region wieder in den Vordergrund. Dominierende rote Rebsorte ist die Garnacha, ergänzt durch Carinena und Ull de Llebre, welche den Wein nun vollmundig und aromatisch machen.
Da ein großer Teil der Erzeugnisse in diesem Teil von Katalonien auch in die Produktion von Cava übergeht sind die dominierenden weißen Rebsorten auch Macabeo, Xarel-lo, Parellada und Garnacha Blanca. Der restliche Weißwein ist sehr leicht und fruchtig.
Bekannt ist das Wein-Gebiet Tarragona auch für seine Likörweine. Diese werden aus der weißen und roten Garnacha-Traube vinifiziert und fallen vollaromatisch und süß aus.

Geschichte der Wein-Region Katalonien
Archäologische Untersuchungen legen nahe, dass in Katalonien, genauer gesagt in der D.O. Empordà der erste Wein Spaniens von den Griechen gekeltert wurde. Dann begann der unaufhörlich Aufstieg der Wein-Region Katalonien. So tranken schon die ehemaligen römischen Kaiser Wein aus Katalonien und machten ihn damit international berühmt.
Vor über 100 Jahren begann in Penedès durch die Einführung des Flschengärverfahrens die Herstellung des Cava. Im Jahr 1872 produzierte Josep Raventós den ersten Schaumwein Spaniens und gilt damit heute als einer von zwei Wein-Pionieren in Katalonien.
Der zweite im Bunde ist Miguel Torres, welcher in Frankreich ausgebildet wurde und als erster französische sowie deutsche Rebsorten in Katalonien pflanzte. Zugleich führte er moderne Vinifikationsverfahren ein, woraus hervorragende Weine entstanden sind, von denen die Wein-Region Katalonien heute einige in petto hat.

Loading ...