Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Kastilien La Mancha

Kastilien La Mancha - Allgemein
Südlich von Madrid liegt die Wein-Region Kastilien La Mancha, welche mit 700.000 Hektar die größte zusammenhängende Wein-Anbauregion der Welt ist. Dies entspricht der deutschen Rebfläche mal vier. Das auch unter den Namen Zentralgebiet und Neukastilien bekannte Gebiet fährt somit jährlich mit einer Menge von 15 bis 20 Millionen Hektolitern Wein die Hälfte der spanischen Gesamternte ein.
Das Klima in Kastilien La Mancha kann als extrem bezeichnet werden. So ist es das ganze Jahr über sehr sonnig, wodurch im Sommer Spitzentemperaturen von etwa 40°C erreicht werden können. Im Winter kann die Temperatur dagegen bis zu -20°C sinken, darüber hinaus fällt in Kastilien La Mancha fast gar kein Regen. Daraus folgt schließlich auch die Ursache für den immensen Platzbedarf, denn aufgrund des extremen Klimas brauchen die Weinreben in Kastilien La Mancha viel Wasser. Dieses ziehen sie aus dem Boden, weshalb die Reben in Kastilien La Mancha einen großen Abstand untereinander haben müssen, damit jede genug Wasser bekommt. Der Boden besteht in Kastilien La Mancha aus Sand und Lehm, teilweise auch aus weißem oder rötlichem Kalk.
Die Besonderheit der Region ist, welche gleichzeitig auch eine Schwierigkeit darstellt, dass Kastilien La Mancha sehr stark von einer einzigen Wein-Rebe dominiert wird: die weiße Airén. Sie ist somit die meistangebaute Rebsorte der Welt. Nach der Reblaus-Katastrophe, von welcher auch die Wein-Region Kastilien La Mancha betroffen war, galt die Airén-Rebe aufgrund ihrer Resistenz gegen extreme Witterungsbedingungen als Rettung. Sie erbringt aber einen eher mittelmäßigen Wein, weshalb einige Winzer es sich zur Aufgabe gemacht haben, mit einheimischen und französischen Rebsorten Spitzenweine mit eigenem Charakter in Kastilien La Mancha zu erzeugen.
Unterteilt ist die die Wein-Region Kastilien La Mancha in neun D.O.-Gebiete: Die bekanntesten unter ihnen sind La Mancha und Valdepenas.

Rebsorten und Wein in Kastilien La Mancha
La Mancha

Die D.O. La Mancha ist sozusagen das Herz von Kastilien La Mancha und mit etwa 190.000 Hektar Rebfläche die größte zusammenhängende Wein-Region Spaniens. Sie deckt somit ungefähr drei Viertel der Wein-Flächen ab.
Wie schon erwähnt ist die hier am häufigsten eingesetzte Wein-Rebe mit Abstand die Airén-Rebe. Der Wein aus dieser Rebe wird meist kühl vergoren, was ihnen Frische, Leichtigkeit und Frucht verleiht. Weitaus interessanter sind aber die Rotweine des Gebietes in Kastilien La Mancha, wo der Tempranillo, in der Region Cencibel genannt, die Vorrangstellung inne hat. Der Barrique-Wein dieser Rebe ist meist weich, duftig und oft mit einem leicht erdigen Ton. Auch die Rotweinrebe Cabernet Sauvignon wird in diesem Teil von Kastilien La Mancha immer beliebter und öfter verwendet. Unter Einbeziehung dieser berühmten Rebe wird ein moderner, fruchtbetonter Wein mit kräftiger Holznote erzeugt.

Valdepenas
Die Wein-Region D.O. Valdepenas kann als Enklave im südlichen Teil von La Mancha bezeichnet werden. Flächenmäßig hat Valdepenas 30.000 Hektar Rebfläche zu bieten, welche jährlich etwa 90 Millionen Liter Wein erzeugt.
Besonders die Zeit des 19. Jahrhunderts war sehr ruhmreich für Valdepenas. Zu jener Zeit wurde ein leichter Rotwein hergestellt. Dieser frische Wein, Clarete genannt, erlangte Weltruhm und war von Südamerika bis auf die Philippinen bekannt. Vereinzelt wurde Valdepenas in Kastilien La Mancha sogar mit Bordeaux qualitativ auf eine Stufe gestellt, doch machte auch hier die Reblaus den Winzern einen Strich durch die Rechnung. Der Handel konnte jedoch aufgrund der enormen Reserven der Stadt Valdepenas fortgeführt werden.
Heute werden in Valdepenas zwar auch Weißweine aus der Rebe Airén-Rebe gekeltert, dennoch steht die Wein-Region Valdepenas in Kastilien La Mancha für Rotwein. Auch hier reift die Cencibel-Rebe (Tempranillo) unter der starken Sonne sehr gut und glättet sich vorteilhaft in den Eichenfässern. Verschnitten wird die Cencibel-Rebe immer mit der Airén-Rebe. So erreichen die Jahrgänge aufgrund des konstanten Klimas eine gleichbleibende Qualität. Es entsteht ein leichter, fruchtig-aromatischer Rotwein mit abgestimmter Säure. Dieser Wein aus Kastilien La Mancha zeigt viel Harmonie und gehört zu den Stars unter spanischen Weinen.
Loading ...