Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Kanada

Der Wein-Bau in Kanada ist noch sehr jung, erste Schritte in Richtung Anbau von Wein unternahm 1811 ein deutscher Offizier namens Johann Schiller. Als er die Armee verließ widmete er sich bei Toronto domestizierten Wildreben. Er hatte durchaus einen grünen Daumen und verkaufte nach 35 Jahren sein Wein-Gut an einen Adligen aus Frankreich.
Heute beträgt die Rebfläche von Kanada ca. 9.580 Hektar, jährlich werden fast eine Million Hektoliter Wein hergestellt. Insgesamt gibt es in Kanada zehn Wein-Regionen, die Wein-Hautanbaugebiete sind Ontario, British Columbia, Québec und Neuschottland.

Dass Kanada nicht das idealste Land für den Wein-Bau ist, liegt auf der Hand, denn es ist einfach zu kalt. Selbst im Süden von Kanada an der Grenze zu den USA zeigt das Thermometer in normalen Wintern -15°C, oft ist es noch eisiger. Doch die Winzer aus Kanada sind an dieser Kälte nicht verzweifelt, im Gegenteil sie haben daraus eine Tugend gemacht. Denn in den wichtigsten Wein-Regionen frieren die Riesling- und Vidaltrauben ein, sodass Kanada der wichtigste, größte und zuverlässigste Produzent der Welt für Eiswein ist. Dabei sind besonders die Ugni Blanc Eisweine aus Kanada von hervorragender Klasse.

Wenn ein Land für Eiswein bekannt ist, weist es ganz klar ein besonders kaltes Klima auf. In der Wein-Region Ontario, in der sich gut sechs Siebtel der Gesamtrebfläche befinden, wird durch die Kälte im Frühling und Herbst die Reifeperiode des Weins beschränkt. Dabei liegt Ontario auf dem gleichen Breitengrad wie die französische Wein-Region Midi und unterliegt mildernden Einflüssen der Großen Seen.
In Québec stehen wie in Neuschottland weniger Wein-Berge in Ertrag, um die Reben vor dem Frost zu schützen, werden sie im Herbst mit Erde vergraben und erst im Frühjahr wieder von ihrem Erdmantel befreit.

Reben
Aufgrund dieser schwierigen klimatischen Bedingungen fokussierte sich der Wein-Bau in Kanada zuerst auf widerstandsfähige Sorten von Labrusca und später auf Hybriden. Die Concord, ebenfalls fast unverwüstlich, dient in Kanada der Produktion von Sherry- und Portimitationen. Trockene Weissweine wurden aus der Niagara-Sorte gekeltert.
Noch heute sind knapp drei Fünftel der Reben in Kanada Hybride. Diese Weine weisen im Geschmack oft eine fuchsige Note auf. Concord ist die beliebteste Rebe, gefolgt von Elvira und De Chaunac. Auf den anderen Plätzen sind mit einigem Abstand Niagara sowie Seyval Blanc, Marechal Foch und Baco Noir. Die Vidal Rebe wird bei der Produktion von Eiswein bevorzugt.

Wein-Regionen
Als Inniskillin als erste private Kellerei in Kanada lizenziert wurde, durchlief der Wein-Staat Kanada eine Modernisierung. Mehr und mehr Winzer aus Kanada konnten zeigen, das in Kanada durchaus guter Wein gekeltert werden kann. Die Winzer aus Kanada fokussierten sich zuerst auf deutsche Reben, um dann Chardonnay und viele andere rote französische Reben Einhalt zu gewähren.
Das neue Bewusstsein für Qualität schlug sich in der Vintners Quality Alliance nieder. Das ist ein Appellationssystem das 1988 erst in Ontario und dann 1990 in British Columbia eingeführt wurde. Seit dessen Einführung muss die Provinz oder die geografische Herkunft des Weins angegeben sein.
Ontario ist in drei geografische Herkunftsbezeichnungen aufgeteilt: Pelee Island, Lake Erie North Shore und Niagara Peninsula. Hier erzielen vor allem Riesling und Chardonnay, die durchaus Chablis ähnlich sind, neben den Eisweinen gute Erfolge. In warmen Jahren könne auch Gamay und Pinot Noir Weine sowie Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon Weine punkten. Über die letzte Jahre können Merlots aus Kanada aufholen.
British Columbia wird in vier Wein-Regionen aufgeteilt: Vancouver Island, Fraser Valley, Similkameen Valley und Okanagan Valley. Okanagan ist hier am bedeutendsten. Vor allem werden deutsche Reben und Chardonnay angebaut, Pinot und Merlot sind auf dem Vormarsch.
Neuschottland und Québec erfüllen die VQA-Bestimmungen nicht. In Neuschottland gibt es um die 70 Hektar Rebfläche auf denen alten russische Reben kultiviert werden. In Québec wird vor allem Weisswein hergestellt, vorwiegend aus Seyval Blanc. Der Wein-Bau in Kanada profitiert insgesamt sehr stark vom Tourismus.
Loading ...