Kaiserstuhl
Der Kaiserstuhl ist die Region mit der höchsten Sonnenscheindauer in Deutschland und zählt zu den wärmsten Orten des Landes. Seine Lage inmitten der Oberrheinebene und den warmen Luftströmungen durch die burgundische Pforte bringen ein mediterranes Klima mit einer guten Niederschlagsverteilung. Smaragdeidechsen, Bienenfresser, Gottesanbeterinnen, wilde Orchideen und Kakteen zeugen von dieser klimatischen Besonderheit am Kaiserstuhl.
Seinen Namen verdankt der Kaiserstuhl vermutlich bereits im frühen Mittelalter erlangt, als die deutschen Kaiser noch ”aus dem Sattel regierten” und hier sog. Gerichtstage abhielten. Erstmalig urkundlich belegt ist der Begriff im Jahre 1304, ein Gerichtstag wurde jedoch schon bei Otto III. um 994 in Sasbach am Kaiserstuhl nachgewiesen.